Dead End
USA, Frankreich 2003, Laufzeit: 85 Min.
Regie: Jean-Baptiste Andrea, Fabrice Canepa
Darsteller: Ray Wise, Alexandra Holden, Lin Shaye, Mick Cain
Die ewas andere Weihnachtsgeschichte
Kinokeule (541), 07.03.2005
Ein kleiner, billiger Horrorfilm mit Ray Wise, der schon damals Laura Palmer auf dem Gewissen hatte.
Eine Kleinfamilie auf dem Weg zum Weihnachtsessen. Sie fahren auf einer geraden Straße und kommen doch nicht voran. Bei jedem Stopp wird einer aus der Familie von einer geheimnisvollen Frau in Weiß getötet.
Ob es an einer mangelhaften Synchronisation liegt, dass diese Familie so unsäglich blöd miteinander kommuniziert? Die Story verzichtet weitgehend auf Logik und die Fragen des Zuschauers werden am Ende nicht beantwortet. Schauspieler aus der dritten Reihe agieren so vor sich hin und verfluchten wahrscheinlich innerlich das total vermurkste Drehbuch.
Trotzdem eine wirklich erwähnenswerte Szene: Die Ehefrau fällt irgendwann bei voller Fahrt aus dem Auto, weil sie draußen „Engel“ gesehen hat. Dabei verliert sie die rückseitige Hälfte ihres Schädels und verschafft sich durch eigenhändige Stimulierung des präfrontalen Cortexes den lang ersehnten Orgasmus. Sorry, aber ich habe mir das nicht ausgedacht (2 Sterne).
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24