Blade II
USA/Tschechien 2002, Laufzeit: 128 Min., FSK 18
Regie: Guillermo Del Toro
Darsteller: Wesley Snipes, Kris Kristofferson, Ron Perlman, Leonor Varela, Norman Reedus, Thomas Kretschmann, Luke Goss, Matt Schulze, Danny John Jules, Donnie Yen, Karel Roden, Marit Velle Kile, Tony Curran, Daz Crawford, Santiago Segura, Xuyen Tu Valdivia, Marek Vasut
Besser keine Fortsetzung als eine Schlechte.
mobaba (17), 26.08.2010
Nachdem mich BLADE begeistert hatte, war ich entsprechend neugierig auf BLADE II.
Abgesehen von ein paar netten Ideen, finde ich die Fortsetzung absolut enttaeuschend :-((( sie schadet in gewisser Weise sogar dem ersten BLADE; weil mann/frau, der/die zuerst BLADE II sieht, sich nach BLADE II ueberhaupt nicht vorstellen kann, wie gut BLADE one ist.
laaaaangweilig
Princess05 (271), 05.02.2005
der film hat mir anfangs gut gefallen. Doch mit der Zeit wurden die ewigen Kampfszenen die mehrere Minuten dauerten total langweilig. Man ist total abgeschweift und hat garnicht mehr aufgepasst was passiert. Aber war sowieso immer das gleiche. Hat mich nicht wirklich begeistert.
juchuh!
nilzenburger (58), 02.08.2002
also:ich habe den ersten blade geliebt.es war an einem kinotag,ich hatte vorher glaube ich das mercury puzzle gesehen und danach noch irgendwas und dann halt blade,über den ich so gar nichts wusste.und ich kam total durch den wind aus dem kino wieder raus und war total geplättet von diesem film.die coolness,die schnelligkeit,der style-perfekte actionunterhaltung(bis heute gibt es keinen soundtrack mit diesen japanischen girls die in dem club rappen-die hätt ich gern).so überraschend war der 2.teil dann natürlich nicht mehr,aber trotzdem:die liebesgeschichte wurde nochmehr auf ein minimum reduziert(sie findet nur in einer sonnenaufgangs-szene statt)und ansonsten wird einem da das testosteron um die ohren geschleudert,das es eine wahre freude ist.dont think-just watch.
Ö-D-E !!!
Runge (20), 11.07.2002
Gut gemachte Actionszenen? Lieblose Animationen. Fuck! Wie öde und humorlos! Geldverschwendung, really.
Heftig...
Cologne (63), 16.05.2002
Ich hab Teil 2 in der Sneak gesehen, und kannte Teil 1 gar nicht (was sich jetzt geändert hat). Was man vorab sagen muss, ist das man den 2. Teil ohne große Vorkenntnisse verstehen kann. Allerdings ist es wirklich so, wie meine Vorredner bereits gesagt haben, das in Teil 2 viel zu wenig Handlung und Aufklährung aus Teil 1 betrieben wird. Ich fand den Film noch nicht einmal so schlecht. Ok, großen Anspruch kann man eh nicht haben. Es geht hauptsächlich darum einen 2. Teil heruas zu bringen, damit man den Überraschungserfolg von Teil 1 fort führen kann. Was mich sehr gestört hat, waren die schlecht (oder mit Absicht) animierten Kampfszenen. Das hat mich doch irgendwie stark an Tekken 3 erinnert. Heftiger als Teil 1 ist er allemal, aber das heißt nicht, das man damit den gleichen Erfolg haben wird. Fazit: Trotzdem ein Muß, wenn man Teil 1 kennt!
Vampir-Film???
Hecki (2), 16.05.2002
Hallo Leute!
Ich habe mir Blade2 trotz besserm wissen gestern Abend angeschaut und war ziemlich erschrocken. Schon der erste Teil hatte ja wenig mit dem alten Vampir-Genre zu tun, brillierte aber durch ausgezeichntet athmosphärische Bilder. Doch der zweite Teil kann noch nicht mal damit glänzen. Bis auf wenige Ausnahmen nur Gemezel, Kampf und Gewalt. Wer hingegen auf geile Kampfszenen und gut gemachte Spezial-Effekts abfährt, der ist in diesem Film mehr als nur richtig. Und wenn er sich dann auch noch durch HANDLUNG irritiert und gestört sieht, so ist es dann sein/ihr Film!
Matsch ... und das war`s auch schon
Micha67 (4), 03.05.2002
Hi,
habe mir den Film in der Preview "angetan". Die "Überleitung" von Teil 1 zu Teil 2 war schon recht schwach. Das Tempo insgesamt ist irre und auch die Effekte sind hervorragend. Aber irgenwas fehlt... Wir haben uns anschließend darauf geeinigt, daß das entscheidende an der Großartigkeit des ersten Teils, nämlich die ATHMOSPHÄRE, fehlt. Alles wirkt hektisch und auf Hochglanz-Horror bedacht. Zugegeben, das ist gelungen. Aber ist das schon alles, was einen GUTEN Horrorstreifen ausmacht?? Ich denke nicht.
Verwundert war ich zunächst über die Altersfreigabe ab 18 Jahren (welcher Film hat das noch?); find`s aber gerechtfertigt.
Zu befürchten ist, daß der massenpublikumswirksame Soundtrack ein Übriges dazu beitragen wird, daß Blade II ein Kassenerfolg wird und uns ein (noch schwächeres?) Sequel bescheren wird...
Micha
na, beissen sie ?
Soda (52), 20.04.2002
oh ja, und wie sie beissen. da ich blade weiterhin für die inkarnation des wortes "cool" in der filmgeschichte halte, wollte ich mir natürlich auch den nachfolger nicht entgehen lassen, der hier vor wenigen wochen in canada anlief (sorry, dass ich das allen immer wieder unter die nase reibe, aber als kinofan hier zu sein, ist einfach göttlich ;-)). jeder, der den ersten teil einmal gesehen hat, wird sich vor allem an der furiosen auftakt erinnern, der sofort vermittelt, wo die stärken des films liegen. dieser ist so gut gelungen, das er eigentlich nicht mehr zu übertreffen war, was der neue regisseur dann auch cleverer weise nicht versucht, sondern erst einmal kurz in die neue handlung einführt; durch einen monolog von blade. hier muss ich auch gleich einmal den einzigen schwachpunkt von teil 2 bemängeln: ich denke, dass die story eher schwach weitergeführt wurde. für mich war es nach dem ende von teil eins eigentlich klar, dass blade mit der ärztin weiterarbeiten würde - dies ist nicht der fall, und es wird auch nicht erwähnt, was aus der dame geworden ist, und das finde ich doch recht schwach. schon allein mit einem kleinen dialog hätte man sich elegant aus dieser situation lavieren können. dafür ist whistler auf einmal wieder putzmunter, und steht blade wieder zur seite - ebenso wie dessen neuer helfer und neuerdings auch die vampire, die seine hilfe gegen eine neue rasse von zombie-vampiren brauchen. und dann kann der spass auch schon beginnen - wenn auch weitgehenden auf den (schwarzen) humor aus teil 1 verzichtet wurde. blade 2 ist jetzt wirklich reinrassige horror-action, und es werden wesentlich mehr schockmomente geboten, auch die spezialeffekte und masken haben sich verbessert, und sehen jetzt wirklich grandios aus. auch das gesammte ambiente wurde deutlich düsterer gestaltet, offenbar wollte man sich vom comic-artigen stil entfernen, was dem film aber gut steht. des weiteren wurde der gewalt-faktor noch einmal deutlich gesteigert, gerade die kampfszenen, welche selbstredend wieder erstklassig sind, gestalten sich wesentlich härter. so bleibt unterm strich ein hochklassiger horror-action-thriller mit einem wesley snipes in bestform. welchen der beiden teile man letztendlich vorzieht ist geschmackssache, ich persönlich fand teil eins einen tick besser. dennoch gilt für alle freunde des oben genannten genres: ansehen, und zwar, wenn möglich, im original, auf einer grossen leinwand und im uncut.
„Barbenheimer“ goes Artiplex
Lösen sich die Kinounterschiede auf? – Vorspann 09/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Die Geschichte eines „Wochenendes“
Herr Schier und seine Agenturen – Vorspann 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Kein Sommerloch in Sicht
Mit Blockbusterkino und Open Air – Vorspann 07/23
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.