And the King Said, What a Fantastic Machine!
Dänemark, Schweden 2023, Laufzeit: 92 Min., FSK 12
Regie: Axel Danielson, Maximilien Van Aertryck
>> www.littledream-pictures.com/fantastic-machine/
Unterhaltsame Doku über die Macht der Bilder
Science, Bitch!
„And the King said, what a fantastic machine“ von Alex Danielson und Maximilien Van Aertryck
Alles begann im Jahr 1828, aus dem die älteste erhaltene Fotografie überliefert ist. Heute, knapp zweihundert Jahre später, schießt der Mensch minütlich 500 Stunden Bildmaterial durch den digitalen Äther. Die Regisseure Alex Danielson und Maximilien Van Aertryck vollziehen die Entwicklung nach. Dazu bedienen sie sich vornehmlich an überliefertem Material aus Netz und Archiv und kommentieren die Montage aus dem Off. Das Ergebnis: Ein interessanter, vor allem aber unterhaltsamer Streifzug durch die Geschichte des abgelichteten Bildes. Von Foto-Pionier Eadweard Muybridge über die Brüder Lumière und Leni Riefenstahl landet die Doku schließlich bei Ted Turner, IS-Propaganda und dem Reiz-Overkill im digitalen Netz.
Der Kommentar umkreist grob philosophische, gesellschaftskritische und medienwissenschaftliche Ansätze. Damit scheint die amüsante, kurzweilige Doku nicht zuletzt prima für den Schulunterricht geeignet, weil sie unterhaltsam und knackig die Themenvielfalt anreißt und zur anschließenden Vertiefung anregt.
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24