Wer hat das nicht schon einmal ausprobiert? Aus Blüten, Blättern und Knollen Farben herzustellen, fasziniert vor allem Kinder. Im Kindermuseum Mondo Mio! wird gezeigt, welche Pflanzen sich zum Färben eignen. Dazu geht es zunächst nach draußen vor die Hochbeete des Museums. Nach einer kurzen Einführung in den so genannten Färbergarten dürfen Kinder und Erwachsene die Beete selbst erkunden. Anschließend werden die Naturfunde in der Werkstatt gemeinsam zu Farben verarbeitet. Ziel ist es, dass am Ende alle bunte Kunstwerke und neues Wissen über Naturfarben mit nach Hause nehmen.
Familientag im Färbergarten | So 21.7 14 Uhr | Mondo Mio! Kindermuseum, Dortmund | ab 6 Jahren | www.mondomio.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Für Kultur im Ruhrgebiet
Land NRW und Regionalverband Ruhr führen Förderprogramm fort – Theater in NRW 02/25
„Ruhrgebiet hatte immer etwas Mythisches“
Metropolenschreiber Ruhr Ariel Magnus über fremden Blick auf die Region – Über Tage 12/20
Menschenerkenntnis
Premiere der Frank Goosen-Verfilmung „Sommerfest“ am 21.6. im Casablanca und Union in Bochum – Foyer 07/17
Ein Tarantino für das Ruhrgebiet
Videoprofi aus Essen will sein Filmprojekt realisieren – und sucht Unterstützer
Wir machen uns unsere Stadt
Dokumentarfilm „Das Gegenteil von Grau“ im endstation.kino – Foyer 03/17
Zwischen den Stühlen
Vera Lossau im Wittener Märkischen Museum
Gemeinsam essen und trinken
„Mahlzeit!“ im LWL-Museum in Herne
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum in Hagen
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl in Essen
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto in Essen
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein in Essen
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano in Dortmund
Eine Kunst namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum
Party mit Dreifachsprung
Neue Show am Varieté et cetera in Bochum
Schweben im November
Almost Twins in der Goldkante in Bochum
Überleben in kriegerischen Zeiten
„Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus
Das verschlossene Herz
„Die Schneekönigin“ am Schauspielhaus Dortmund
NS-Zwangsarbeit im Ruhrbergbau
Buchvorstellung im Bochumer Fritz Bauer Forum
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg