Wer hat das nicht schon einmal ausprobiert? Aus Blüten, Blättern und Knollen Farben herzustellen, fasziniert vor allem Kinder. Im Kindermuseum Mondo Mio! wird gezeigt, welche Pflanzen sich zum Färben eignen. Dazu geht es zunächst nach draußen vor die Hochbeete des Museums. Nach einer kurzen Einführung in den so genannten Färbergarten dürfen Kinder und Erwachsene die Beete selbst erkunden. Anschließend werden die Naturfunde in der Werkstatt gemeinsam zu Farben verarbeitet. Ziel ist es, dass am Ende alle bunte Kunstwerke und neues Wissen über Naturfarben mit nach Hause nehmen.
Familientag im Färbergarten | So 21.7 14 Uhr | Mondo Mio! Kindermuseum, Dortmund | ab 6 Jahren | www.mondomio.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Für Kultur im Ruhrgebiet
Land NRW und Regionalverband Ruhr führen Förderprogramm fort – Theater in NRW 02/25
„Ruhrgebiet hatte immer etwas Mythisches“
Metropolenschreiber Ruhr Ariel Magnus über fremden Blick auf die Region – Über Tage 12/20
Menschenerkenntnis
Premiere der Frank Goosen-Verfilmung „Sommerfest“ am 21.6. im Casablanca und Union in Bochum – Foyer 07/17
Ein Tarantino für das Ruhrgebiet
Videoprofi aus Essen will sein Filmprojekt realisieren – und sucht Unterstützer
Wir machen uns unsere Stadt
Dokumentarfilm „Das Gegenteil von Grau“ im endstation.kino – Foyer 03/17
Farben malen
Johanna Heß in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Deutsche Abstraktion in Paris
„Paris 1955“ im Hagener Emil Schumacher Museum
Warum streiten wir?
Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Intimität und Gewalt
„Orchidee & Lotus Fight Club“ auf PACT Zollverein in Essen
Ein Buch entsteht
Lilian Peter bei Proust in Essen
Frage nach dem gelungenen Leben
Ibsens „Peer Gynt“ am Essener Grillo-Theater
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Flauschige Comedy
Sandra Da Vina im Steinhof Duisburg
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Pazifismus neu bewertet
„Gundhi“ am Schauspielhaus Bochum
Ki-Kompositionen
Blaues Rauschen Festival 2025 an div. Orten
Heimat als Identität
Ramazan Can im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Schon der Umbau als Ausstellung
Neugestaltung der Sammlung im Osthaus Museum Hagen
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Illusion und Realität
Dieter Krieg in der Duisburger Küppersmühle
Alleine und zusammen
Eva Aeppli und Jean Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum
Finger in der Wunde
Costantino Ciervo im Dortmunder MO_Schaufenster
Viermal mit Farbe
„Color Everywhere“ im Bottroper Josef Albers Museum