Wer hat das nicht schon einmal ausprobiert? Aus Blüten, Blättern und Knollen Farben herzustellen, fasziniert vor allem Kinder. Im Kindermuseum Mondo Mio! wird gezeigt, welche Pflanzen sich zum Färben eignen. Dazu geht es zunächst nach draußen vor die Hochbeete des Museums. Nach einer kurzen Einführung in den so genannten Färbergarten dürfen Kinder und Erwachsene die Beete selbst erkunden. Anschließend werden die Naturfunde in der Werkstatt gemeinsam zu Farben verarbeitet. Ziel ist es, dass am Ende alle bunte Kunstwerke und neues Wissen über Naturfarben mit nach Hause nehmen.
Familientag im Färbergarten | So 21.7 14 Uhr | Mondo Mio! Kindermuseum, Dortmund | ab 6 Jahren | www.mondomio.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Für Kultur im Ruhrgebiet
Land NRW und Regionalverband Ruhr führen Förderprogramm fort – Theater in NRW 02/25
„Ruhrgebiet hatte immer etwas Mythisches“
Metropolenschreiber Ruhr Ariel Magnus über fremden Blick auf die Region – Über Tage 12/20
Menschenerkenntnis
Premiere der Frank Goosen-Verfilmung „Sommerfest“ am 21.6. im Casablanca und Union in Bochum – Foyer 07/17
Ein Tarantino für das Ruhrgebiet
Videoprofi aus Essen will sein Filmprojekt realisieren – und sucht Unterstützer
Wir machen uns unsere Stadt
Dokumentarfilm „Das Gegenteil von Grau“ im endstation.kino – Foyer 03/17
Zwischen Zeilen und Zeit
Literarische Denkmaltour durch Düsseldorf
Die Bühne als Baustelle
„Krach“ am Schauspielhaus Bochum
Schön, dunkel und tief
Deep Dark Woods im JuBB Werden in Essen
Bereits gefährdet
Klanginstallation im Museum Folkwang in Essen
Letzter Einsatz für‘s Hirn
Robert Griess in der Kleinen Affäre in Hattingen
Zwischen Fantasie und Wirklichkeit
„Der fliegende Holländer“ im MiR in Gelsenkirchen
Fluch, Verrat und Heldensagen
„Angst und Schrecken in Mykene“ im Grillo-Theater in Essen
Hafen von innen
„Suchbewegungen“ im Duisburger Innenhafen
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Weltschmerz-Parodie
„Leonce und Lena“ im Theater Dortmund
...und es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im JunkYard in Dortmund
Entstehung und das Ende der Welt
„Zwischen Urknall und Apokalypse“ im Planetarium Bochum
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen