Seit den 90er Jahren lockt das Düsseldorf Festival, damals noch unter dem Namen „Altstadtherbst Kulturfestival“, in die Düsseldorfer Altstadt. Rund um das Theaterzelt mit großer Bühne werden auch kleinere Räume innerhalb des Altstadtbezirks bespielt und so der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Dem Publikum dargeboten wird ein buntes, experimentelles Programm rund um die Performing Arts: Neugierige kommen in den Bereichen Theater, Musik, Neuer Zirkus und Tanz auf ihre Kosten. Neben Auftritten der internationalen Nouveau-Cirque-Kompanien kann man sich auf modernes Tanztheater, große Musiktheaterproduktionen und Global-Pop-Konzerte in Zusammenarbeit mit WDR Cosmo freuen.
Düsseldorf Festival | 7.9. – 26.9. | Altstadt Düsseldorf | 0211 82 82 66 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der unfassbare Gott
Oper Bonn zeigt Arnold Schönbergs „Moses und Aron“ – Oper in NRW 12/23
All Blue
Julianna Riolino aus Kanada im JUBB
„Ein Erlebnis, in das man eintauchen muss“
Vitali Alekseenok wird Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein – Interview 12/23
Trainingsraum für Begegnungen
„Nah“ im Maschinenraum Essen – Tanz an der Ruhr 11/23
RockCongress Bochum
Das turock-Festival erstmals im Ruhr Congress – Musik 11/23
Eine Sprache für Objekte
Bundesweites Festival Zeit für Zirkus 2023 – Tanz in NRW 11/23
Ein Schluck auf die Liebe
„Der Liebestrank“ an der Oper Köln – Oper in NRW 11/23
Mit List gegen das Patriarchat
„Eine Nacht in Venedig“ am MiR
Fluch der tragischen Rache
„Rigoletto“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 10/23
Schwofende Schwellenfigur
„Don Q“ am Musiktheater im Revier – Tanz an der Ruhr 10/23
Die Sprache der Bewegung
Die Comedia lockt das junge Publikum zum Tanz – Tanz in NRW 10/23
„Bei uns klebt sich keine:r fest“
Dramaturgin Sarah Israel über das Krefelder Tanzfestival Move! – Premiere 10/23
Hommage an die Unversöhnlichkeit
Jean-Philippe Kindler in der Werk°Stadt
Kriminelles Weihnachten
Kathrin Heinrichs in der Lindenbrauerei
Ein Pionier der Abstraktion
Wilhelm Wessel im Emil Schumacher Museum in Hagen
Ein Geflecht aus Expressivität, Farbmaterie und Form
Jan-Ole Schiemann in der Neuen Galerie Gladbeck
Jauchzet, frohlocket
Weihnachtsoratorium im Musiktheater
Modelle des Miteinander
„Wir ist Zukunft“ im Museum Folkwang
Weihnachtsjazz
Jazz Advent in der Buchhandlung Proust
Balancen des Unfesten
Heinz Kreutz im Museum Küppersmühle
Zwei königliche Ausreisser
„Leonce und Lena“ im Schauspielhaus
Die Anti-Patriarchat-Pille
Lea Draeger liest im NRW Forum
Der erweiterte Blick
Neue Ausstellung im Künstlerhaus
Bild und Musik zur Natur
Hauschka und Hermann Hirsch im Domicil