Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15

12.527 Beiträge zu
3.767 Filmen im Forum

Foto: Karl und Monika Forster

Opern-Wiederaufnahme im Mir

25. April 2023

„Die Perlenfischer“ in Gelsenkirchen

Die Oper „Die Perlenfischer“ von Georges Bizet war sehr beliebt am MiR: Die Geschichte handelt von den Freunden Zurga und Nadir, die sich nach langer Zeit wieder unter den Perlenfischern treffen. Sie haben beide in der Vergangenheit dieselbe Frau geliebt, aber aus Freundschaft auf ihre Liebe verzichtet. Die Spannung der Oper entsteht aus der Frage, ob Zurga das Gesetz der Gemeinschaft befolgt und die Liebenden bestraft oder ob er dem Gesetz der Liebe folgt und die Gemeinschaft verrät. Die Oper enthält auch eine sozialkritische Komponente, da das Perlenfischen trotz seines romantischen Rufes als gefährlicher Beruf gilt.

Die Perlenfischer | So 7.5., So 14.5., So 28.5. je 18 Uhr, Fr 19.5. 19.30 | Musiktheater im Revier Gelsenkirchen | 0209 40 97 200

Miriam Brost

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm

Lesen Sie dazu auch:

Schwofende Schwellenfigur
„Don Q“ am Musiktheater im Revier – Tanz an der Ruhr 10/23

Realität und Illusion
Don Q im Musiktheater im Review

Lynchmord in New Orleans
Uraufführung von „The Strangers“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/23

Komplexer Märchenstoff
„Die Frau ohne Schatten“ in der Oper Köln – Oper in NRW 08/23

Fiasko in forschem Ton
„König für einen Tag“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 07/23

„Wir werden neue Lieblingsstücke finden“
Intendantin Merle Fahrholz (TUP Essen) rückt das Schaffen von Komponistinnen ins Blickfeld – Interview 07/23

Schlüsselwerke der Moderne
Opern-Spielzeit 23/24 in Bonn und Köln – Oper in NRW 06/23

Bestechende Vielfalt
Opern-Spielzeit 23/24 an Rhein und Ruhr – Oper in NRW 06/23

„Musik ist der tiefsinnigste Ausdruck einer Kultur“
Harry Ogg dirigiert in Duisburg „Die tote Stadt“ – Interview 06/23

Kampf durch Klang
„Der singende Teufel“ ungekürzt an der Oper Bonn – Oper in NRW 05/23

Das Scheitern einer Femme fatale
„Hérodiade“ an der Rheinoper Düsseldorf – Oper in NRW 05/23

„Die kleinen Leute dürfen frech werden“
Dietrich W. Hilsdorf inszeniert „Bernarda Albas Haus“ in Gelsenkirchen – Interview 05/23

Auswahl.

Hier erscheint die Aufforderung!