Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

„Glorious Bodies“ von Piet Van Dycke
Foto: Jona Harnischmacher

Philosophie statt Nostalgie

06. Mai 2024

Das Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 05/24

Noch vor 25 Jahren war die Begeisterung für den Zirkus nirgendwo in Europa größer als in Deutschland. Zu diesem Zeitpunkt gab es über 450 Familienunternehmen, die in der Welt der Manege aktiv waren. Aber das ist für Tim Behren auch ein Grund dafür, dass Deutschland heute in der Welt des zeitgenössischen Zirkus hinterherhinkt. Behren gehört zu den Initiatoren des Circus Dance Festivals, das in diesem Mai unter dem Titel „Re-Inventing Circus – Zeitgenössischer Zirkus zwischen Erbe und Erneuerung“ in Köln veranstaltet wird. Die großen Veränderungen vollzogen sich in den letzten beiden Jahrzehnten in Frankreich, Belgien und Skandinavien. Dort löste man sich von romantischen Traditionen und rückte immer stärker hinüber zu den innovativen Entwicklungen im Bereich der Akrobatik, der Jonglage, des Tanzes und der Bildenden Kunst. Philosophie statt Nostalgie war die Losung.

Im aktuellen Programm verkörpert die Engländerin Laura Murphy das Image einer neuen Generation, die einen provokanten Feminismus und ein queeres Weltbild vertritt. Wie der Körper den Raum erobert, das demonstriert Murphy mit wuchtiger Präsenz, zu der ebenso die Komik des Stand-ups wie atemberaubende Akrobatik und eine Nacktheit gehört, in der Selbstbewusstsein und Verletzlichkeit keinen Gegensatz darstellen. Die eigene Geschichte zu erzählen, kann ein dramatisches Abenteuer sein. So präsentiert die Brasilianerin Diana Salles in ihrer Performance „Delusional – I killed a man“ mit gewagter Luftakrobatik ihre Transition vom Mann zur Frau.

Das Festival will aber auch die Heldinnen von Gestern nicht in Vergessenheit geraten lassen. In der Produktion „Glorious Bodies“ rekonstruiert der Belgier Piet van Dycke die Biographien von Artisten und Artistinnen, die heute im Alter zwischen Mitte 50 und Ende 60 sind. Sein Ensemble tanzt in den Lüften, während einzelne Filme Auskunft über die Zirkuswelt der Vergangenheit geben. Wesentlich politischer verstehen sich die zeitgenössischen Zirkusleute, deshalb wartet das Festival auch mit Workshops und Diskursrunden zum Selbstverständnis auf. Weil das Publikum immer jünger wird, gibt es am Sonntag (19. Mai) einen „Family Day“, an dem man auf der Wiese des Latibul kostenlose Aktionen sehen kann.

Circus Dance Festival | 16. - 20.5. | An der Schanz 6, 50735 Köln | www.circus-dance-festival.de

Thomas Linden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Lesen Sie dazu auch:

Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25

Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25

Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25

Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25

Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25

Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25

Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25

Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25

Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25

Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25

Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25

Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25

Tanz.