Unter dem Label [DNA] Departures and Arrivals Vol. 1 werden auf PACT Zollverein am 28. und 29.4. Stücke von drei jungen ChoreografInnen gezeigt, die durch das Programm [DNA], initiiert von der renommierten Schule P.A.R.T.S. (Leitung: Anne Teresa de Keersmaeker) in Brüssel, gefördert werden.
P.A.R.T.S. hat unter dem Namen [DNA] dreizehn europäische Institutionen zusammengeschlossen, deren Ziel unter anderem die Förderung von jungem zeitgenössischem Tanz ist, das PACT ist eine davon. Die Schule verfolgt mit dem Programm das Ziel, Brücken hinaus aus einer künstlerischen Ausbildung hinein in die professionelle Welt des zeitgenössischen Tanzes und der zeitgenössischen Kunst zu bauen. Das Programm ist kein Bestandteil des regulären Studienprogramms in Brüssel, sondern offen für KünstlerInnen, die in einer anderen Institution ausgebildet wurden. Zweimal im Jahr werden Produktionen aus dem Programm im PACT präsentiert. Die Stücke an diesem ersten Wochenende feiern in Essen auch ihre Deutschlandpremiere.
„Concerto under Waterlilies‟ von Elina Pirinen und Heidi Väätänen stammt aus einer Serie, in der sich Pirinen mit den Werken bekannter russischer Komponisten auseinandersetzt. Sie selbst bezeichnet ihre Arbeiten als Autopsien, in diesem Stück ist es Sergei Rachmaninows„2. Klavierkonzert‟. Es entstand nach einer depressiven Phase des Komponisten, Pirinen lässt darin Wahn und Romantik aufeinandertreffen. Ihre Arbeit reflektiert Wahnsinn, Wahrhaftigkeit und Transparenz als Bestandteile des menschlichen Daseins und des subjektiven Blicks in die Welt. Sie lebt und arbeitet in Helsinki.
In „7‟ setzt sich Radouan Mriziga mit dem Verhältnis von Architektur und Körper auseinander. In der antiken Architekturtheorie sind die körperlichen Proportionen noch Vorbild für die Form von Bauwerken gewesen, doch mittlerweile überragen uns die Konstruktionen um ein Vielfaches. Es ist kaum noch möglich ein Verhältnis zwischen Architektur und Körper herzustellen. Mriziga fragt sich, wie sich Architektur verändern würde, wenn wir sie wieder vom Körper aus denken würden? Er studierte Tanz in Marokko, momentan lebt und arbeitet er in Brüssel, schon 2016 war er mit seinem Solo„~ 55‟zu Gast in Essen.
„Andrade‟ von Michiel Vandevelde setzt sich mit dem Menschfresser-Manifest von Oswald de Andrade auseinander. Als Gegenbewegung zur europäischen Dominanzkultur prägte Andrade 1928 das Motto „Statt das Fremde wegzuschieben, das Fremde fressen‟, womit er einer exotisierenden Trennung von eigener und fremder Kultur entgegenwirkte. Vandevelde versucht, ausgehend von Andrades Manifest, die westliche Kultur neu zu denken. Er untersucht die Einflüsse, die auf die heutige Mediengesellschaft wirken, und lässt daraus ein Solo entstehen. Er lebt und arbeitet in Brüssel.
„Concerto under waterlilies“ | Sa 28.4. 18 Uhr | „7“ | Sa 28.4. 20 Uhr | „Andrade“ | So 29.4. 18 Uhr | PACT Zollverein | www.pact-zollverein.de
Gefangen im Kaninchenstall
Urbane Machtverhältnisse in Vandekeybus‘ Tanzstück „TrapTown“ – Tanz am Rhein 02/19
Die glorreichen Sieben
Bund unterstützt weiterhin Bündnis der Produktionshäuser – Theater in NRW 01/19
Ode an die Verdammten
Akram Khan zeigte in Köln das letzte Meisterwerk seiner Tanz-Karriere – Tanz am Rhein 01/19
Die Erotik der Gleichheit
Overhead Project erzählt von der Würde der Körper – Tanz in NRW 11/18
Intim miteinander werden
Das Urbäng! Festival für Performative Künste in Köln – Tanz am Rhein 10/18
Zwei Perspektiven
Performances auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 10/18
Ein Stadtgarten voller Lüste
Das Asphalt-Festival in Düsseldorf – das Besondere 07/18
Neue Perspektiven
Ausbau der Tanzfaktur wirft Fragen auf – Tanz am Rhein 02/19
Zu etwas Neuem
„New Joy“ am Schauspielhaus Bochum – Tanz an der Ruhr 02/19
Tanzende Säcke
Tanzfuchs verzaubert mit „Papierstück“ junges Publikum – Tanz am Rhein 12/18
Bewegungsrecherche
Die Essener Choreografin Marie-Lena Kaiser – Tanz an der Ruhr 12/18
Begegnung
Nir de Volff mit syrischen Tänzern in Mülheim – Tanz an der Ruhr 11/18
Das Paradies der Egoisten
Kristóf Szabó und die Vision vom optimierten Menschen – Tanz in NRW 09/18
Agentenaktion
LIGNA und interaktive Spiele im Stadtraum – Tanz an der Ruhr 09/18
Internationaler Blick
Tanzproduktionen bei der Ruhrtriennale – Tanz an der Ruhr 08/18
Fallen und Auffangen
Tanzgastspiele in Köln – Tanz am Rhein 08/18
Die Schönheit ausmessen
Die Sommer-Akademie des Tanzes trumpft mit starkem Programm auf – Tanz am Rhein 07/18
Körperlichkeit und Konfrontation
Das Impulse Festival 2018 – Tanz an der Ruhr 06/18
Bis dir schwarz vor Augen wird
Die neue Produktion von Silke Z. misst die Angst aus – Tanz am Rhein 06/18
Einstiegsdroge
SoloDuo Festival – pointierte Tanzkunst in Köln – Tanz am Rhein 05/18