Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18

12.517 Beiträge zu
3.760 Filmen im Forum

„absence#1.2 – AntiKörper“
Foto: Alessandro De Matteis

In gläsernen Zellen

28. März 2022

„absence#1.2 – AntiKörper“ im Barnes Crossing – Tanz in NRW 04/22

Seit zwei Jahren erforscht die Choreographin Ilona Pászthy das Verschwinden des Körpers aus der Realität. Bilder – vorzugsweise digitale – ersetzen das Erleben des realen Körpers und reduzieren das Spektrum der Sinne auf visuelle Reize. Die sinnliche Vielfalt der Menschen bleibt dadurch auf stromlinienförmige Schönheitsideale beschränkt. Als Choreographin erlebt Ilona Pászthy die Fülle körperlichen Ausdrucks jedoch hautnah. In ihrem Produktionszyklus „absence#“ buchstabiert sich die Künstlerin durch die Stationen der Sinne. Jetzt erweiterte sie die Serie mit „AntiKörper“, einer Produktion für Jugendliche, die sie im Barnes Crossing, dem Tanzzentrum in der Wachsfabrik, zeigte. Dabei stellte sie fest, „dass viele Jugendliche mit Tanz nur Ballett und Hiphop verbinden.“ Aber schon das Bühnenbild in einer Produktion von Pászthy unterscheidet sich üblicherweise von der herkömmlichen Trennung zwischen Bühne und Publikum. Die Besucher können sich frei im Raum bewegen und die Tanzenden aus unmittelbarer Nähe beobachten.

Auf der Bühne agieren Anika Bendel und Manuel Kisters in gläsernen Zellen, die sich im Raum bewegen und in denen sie sich umkleiden, ausziehen und verwandeln. „AntiKörper“ ist ein Stück über die Pubertät, „eine Zeit, in der jener Körper, den man kennt, verschwindet und man sich in der Verwandlung neu finden muss“, erklärt Ilona Pászthy. Deshalb gewinnt die Frage der Identität für Teenager so übermäßig an Bedeutung. Geklärt werden kann sie nicht mit den eigenen Eltern, dazu ist vielmehr der gesellschaftliche Diskurs notwendig und vor allem hat sich die Kunst auf diesem Terrain zu bewähren. Sie kann nach einer Sprache für das forschen, was zunächst so verwirrend erscheint.

Die Inszenierung greift ebenso pointiert wie komplex das Spiel mit den Attributen der Geschlechter auf. Da geht es etwa um Kleider und muskulöse Schultern. Wir sehen, wie Tänzerin und Tänzer mit ihrer Kleidung ein Stück Identität ablegen, mit den bloßen Körpern aber auch die körperlichen Unterschiede umso deutlicher hervortreten. Die Inszenierung arbeitet kunstvoll mit Projektionen, die sich auf die Gestalt der beiden legen. Ganz konkret ist dann ein behaarter Oberkörper mit zwei Brüsten zu sehen. Im Schlussbild gehen Bendel und Kisters als ein Doppelkörper von der Bühne. Überzeugend wirkt die lebendige Fragenstellung dieser Produktion, die nicht bei Ideologien haltmacht, sondern direkt auf die Realität des Körpers schaut.

Thomas Linden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Transformers: Aufstieg der Bestien

Lesen Sie dazu auch:

Einblick in die Imaginationsmaschinerie
„A Day is a Hundred Years“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 06/23

Ruhrpott als Hiphop-Heimat
Neues Urban Arts Ensemble Ruhr von Pottporus e.V. – Tanz an der Ruhr 06/23

Tanz im Dialog
„Step by step“ am tanzhaus nrw

Gaga goes Recklinghausen
„Soul Chain“ bei den Ruhrfestspielen – Tanz an der Ruhr 05/23

Dialoge der Körper
SoloDuo Tanzfestival in Köln – Tanz in NRW 05/23

Die Krux mit dem Körper
Festival tanz nrw 23 – Festival 05/23

Das überraschende Moment
Bühnenbildner miegL und seine Handschrift – Tanz in NRW 04/23

Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23

Im Tanzschritt mit der verlorenen Zeit
Probenbesuch von „Faster“ am Theater Oberhausen – Bühne 03/23

Göttliche Nahrungsspenderin
„Demetra“ am MiR

Akustischer Raum für den Tanz
Jörg Ritzenhoff verändert die Tanzwahrnehmung – Tanz in NRW 02/23

Verflüchtigung der Männlichkeit
„Bisonte“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 02/23

Tanz.

Hier erscheint die Aufforderung!