Für den Filmemacher Erec Brehmer bricht eine Welt zusammen, als seine langjährige Lebensgefährtin Angelina Zeidler bei einem gemeinsamen Verkehrsunfall stirbt. Mithilfe von Amateuraufnahmen, Sprachnachrichten, Tagebucheinträgen und gemeinsam gehörter Musik, begibt er sich auf die Suche nach Orten und Situationen, in denen er seiner verstorbenen Freundin wiederbegegnen kann. So entsteht nicht nur ein kraftvolles, authentisches Dokument einer Trauerbewältigung, sondern auch eine sinnliche Aufforderung an das Leben. Eine Geschichte über Identität nach dem Verlust eines geliebten Menschen – und eine Liebesgeschichte über den Tod hinaus. Das Filmscreening wird in Anwesenheit des Filmemachers mit anschließendem Gespräch stattfinden.
Wer wir gewesen sein werden | 24.7. 12 Uhr | Filmstudio Essen
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Popcorn, Positivismus, Patriarchat
Filmstudio Glückauf und KWI Essen luden am 12.12. ein zur Diskussion über WissenschaftlerInnen im Film – Foyer 12/17
Alles kann Kunst werden
Film und Gespräch zu „Beuys“ mit Andres Veiel im Essener Filmstudio – Foyer 05/17
Verwandte Seelen
Kunstverein zu Gast im Schloss Oberhausen
Gar nicht still
Silent University des Ringlokschuppen
Fünf von Düsseldorf
Dialoge und Installationen in der Künstlerzeche in Herne
Erstaunliche Geschichten
Der chinesische Künstler Chen Wenling zu Gast im Osthaus Museum Hagen
Saisoneröffnung
Theaterfest am MiR
Kirchensprech für Anfänger
Lesung des Autors Andreas Malessa
Tup-Theaterfest Essen
Auftakt zu der Spielzeit 22/23
Die eigene, andere Haut
Candice Breitz im Museum Folkwang
Deutsche Künstler
Museum Küppersmühle: die Sammlung Ströher
Mit den Profis
Mitmach-Projekt im Opernhaus
Slammen im Freien
Poetry Jam beim Sommer am U
Krautfunk
Frank Illusion: Konzert in der Rottstr5
Monogamie versus Polyamorie
„Ma Belle, my Beauty“ im Endstation Kino
Zornig bis verträumt
Anne Clark in der Christuskirche
Wege in eine fairane Zukunft
Infotag zum fairen Handel
Broken German und Hebräisch
Tomer Gardi liest in Dorsten
Reden mit Rechts?
„Über Menschen“ in Moers
Pop in Würde
Die Sterne in Oberhausen
Zeit für Frieden
Gisa Klönne liest in Düsseldorf
Voodoo und Störungsakte
Ligia Lewis bei der Ruhrtriennale
Fragen zum Frau-Sein
„Mädchenschrift“ im Theaterrevier
Einblicke in den Bergbau
Führung durch die Zeche Zollverein
Dem Informel auf der Spur
Hans Kaiser im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm