Mag Richard Wager noch so umstritten sein, unbestritten ist seine bedeutende Rolle in der Geschichte des Musiktheaters. Grund genug für die Oper Dortmund, jedes Jahr um den Geburtstag des Komponisten herum einen ganzen Kosmos um ihn zu öffnen: Seine Oper „Die Walküre“ wird bei dem kurzen Festival in diesem Jahr ergänzt durch zwei französische Opern, die erstmals im deutschsprachigen Raum gezeigt werden, Saint-Saens’ „Frédégonde“ und Spontinis „Fernand Cortez“. Ergänzt wird das außergewöhnliche musikalische Programm um ein interdisziplinäres Symposium, bei dem Wagner-Experten aus aller Welt zu hören sind.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
Die „Oper aller Opern“
Mozarts „Don Giovanni“ an der Oper Dortmund – Oper in NRW 01/25
Piraten von gestern und heute
Die Junge Oper Dortmund zeigt „Die Piraten von Penzance“ – Prolog 06/24
Liebe in der Puszta
Operette „Gräfin Mariza“ in Dortmund – Oper in NRW 12/22
Magie des Puppenspiels
„Die Zauberflöte“ an der Oper Dortmund – Oper in NRW 08/22
Sex und Selbstzerstörung auf Droge
„Quartett“ von Luca Francesconi feiert deutsche Erstaufführung an der Oper Dortmund – Bühne 05/18
Neues Jahr, neues Glück
Mal was anderes. Silvesterparty im Theater oder auch ohne – Prolog 12/16
Kein Mitleid mit dem Mörder
Tilman Knabe inszeniert „Peter Grimes“ in Dortmund – Oper in NRW 06/16
Hinter der Fassade bleibt nichts
Tina Lanik inszeniert „La Traviata“ in Dortmund – Oper in NRW 03/16
Gnadenlos bodenständig
Jens-Daniel Herzog inszeniert „Tristan und Isolde“ zum Saisonauftakt – Oper in NRW 10/15
Fußball ohne Würfel
Die Operette „Roxy und ihr Wunderteam“ in Dortmund – Oper in NRW 02/15
Carmen und die Schleuserbande
Bizet-Oper in Dortmund ein furioser Publikumserfolg – Oper in NRW 08/14
Vielfalt in den Feldern
Belohnungen für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft – Europa-Vorbild: Österreich
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Alternative Realität in Tokyo
„Tokyo Sympathy Tower“ von Rie Qudan – Literatur 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Schuld und Sadismus
Diskussion am KWI Essen über Lust an der Gewalt – Spezial 07/25
Der Ast, auf dem wir sitzen
Teil 1: Leitartikel – Naturschutz geht alle an – interessiert aber immer weniger
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25