Im Zirkus schaut das Publikum zuweilen bange auf jene Akrobaten, die weit oben auf einem Drahtseil balancieren. Halten sie das Gleichgewicht oder stürzen sie in die Tiefe? Obwohl es die Artisten bekanntlich am Ende meistern, löst die Beobachtung Schauder oder gar Schwindel aus. Vielleicht, weil alles sichtbar ist. Anders ist es jedenfalls bei gesellschaftlichen Kipppunkten.
Constantin Hochkeppel und Collaborators greifen auf das Genre des Physical Theatre zurück, um jenen Kipppunkt einzufangen. Ihre Performance trägt den Moment bereits im Titel: „tipping points“. Die Koproduktion mit der TanzFaktur Köln, der Studiobühne Köln und dem Ringlokschuppen Ruhr feiert im nächsten Monat Premiere – zunächst am 1. April in Köln, bevor diese auch in Mülheim aufgeführt wird.
Hochkeppel und seine Mitarbeiter inszenieren einen Balanceakt, der dazu einlädt, über jene gesellschaftlichen Fragen nachzudenken, die seit Jahren am Drahtseil hängen: Wahrheit und Lüge. In jüngster Zeit wandelte sich etwa das Bild der sozialen Medien. Bündelten diese noch 2011, während des sogenannten Arabischen Frühlings, Hoffnungen auf eine Demokratisierung, so zeitigten sie bekanntlich einen Kipppunkt: als Brandbeschleuniger einer demokratischen Zersetzung. Denn Fake News verdrängen oft seriöse Nachrichtenquellen, wilde Verschwörungsmythen ersetzen eine fundierte (wie reflektierte) Gesellschaftskritik. Es geht also um diese Grenze zwischen Realität und Wahn, an der entlang Constantin Hochkeppel und vier weitere „männlich gelesene Performer*“ tanzen.
Dass Hochkeppel, der in der kommenden Spielzeit die künstlerische Leitung der Sparte „Tanz“ am Stadttheater Gießen übernimmt, komplexe Themen in eine körperbetonte Performance übersetzen kann, bewies er bereits mehrfach. Zuletzt etwa im Ringlokschuppen Ruhr, als er in Kooperation mit der Kompanie „KimchiBrot Connection“ in „keep on survivin’“ (2021) das Motiv von frühen Verlusterfahrungen und den Umgang damit auf der Bühne verhandelte. Ähnlich energetisch wird sicherlich auch sein nächster Physical Theatre-Abend eine gesellschaftliche Fragestellung aufgreifen: Gelingt der Drahtseilakt oder droht der Sturz in den Abgrund?
tipping points | R: Constantin Hochkeppel | 29., 30.4. 20 Uhr | Ringlokschuppen Ruhr | 0208 99 31 60
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Verletzlich und stark zugleich
Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 06/22
Eine Sprache für das Begehren
14. SoloDuo Tanzfestival im Barnes Crossing – Tanz in NRW 05/22
Synchronisierung der Vielen
„Colossus“ bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen – Tanz an der Ruhr 05/22
Moment des Innehaltens
„1001 Lights“ in Duisburg
In gläsernen Zellen
„absence#1.2 – AntiKörper“ im Barnes Crossing – Tanz in NRW 04/22
Sterbt, aber tanzt
„Dances of Death“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 03/22
Barnes Crossing lebt
Kölner Choreographinnen-Netzwerk – Tanz in NRW 03/22
Doch kein Don Quijote
Slava Gepner und die TanzFaktur im Jahr 2021 – Tanz in NRW 02/22
Morbider Mozart-Mythos
Choreographen-Duo interpretiert die Totenmesse – Tanz an der Ruhr 01/22
Die Realität des Körpers
Doris Uhlich zeigt Nacktheit als Selbstbestimmung – Tanz in NRW 01/22
Wie werden Frauen gelesen?
Riebesam experimentiert mit der Sprache des Tanzes – Tanz am Rhein 12/21
Ballettwunder trifft Patriarchat
Tanz-Adaption einer umstrittenen Shakespeare-Komödie – Tanz am Rhein 11/21
Fremde Körper
CocoonDance dekonstruieren den Standardtanz – Tanz an der Ruhr 11/21
Denken mit dem Knie
„A Universal Opinion” in der TanzFaktur – Tanz in NRW 11/21
Das Ringen mit dem Bild
Mira 10 zeigt weibliche Ikonen – Tanz am Rhein 10/21
Der Körper weiß mehr
Die Metabolisten zeigen, wie der Körper denkt – Tanz am Rhein 09/21
Jenseits der Vergänglichkeit
„Cascade“ von Meg Stuart auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 09/21
Der Zauber der Bewegung im Bild
Tanzarchiv zeigt Liaison zwischen Tanz und Fotografie – Tanz am Rhein 08/21
Dekolonisierung der Körper
Amanda Piñas „Danza y Frontera“ bei der Ruhrtriennale – Tanz an der Ruhr 08/21
Jesus in High Heels
Sommerakademie an der TanzFaktur Köln – Tanz in NRW 07/21