Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Grundeinkommen light

Armutsbekämpfung auch nach Corona? – Europa-Vorbild: Spanien

Kommt es oder nicht? Die Linkskoalition hat sich wohl auf einen Kompromiss für ein Grundeinkommen geeinigt. Es soll auch die schlimmsten Folgen der Krise für die Bevölkerung abfedern.

Krisenerfahrung

Intro - Gesundes Krankenhaus

Kleine Ursache, große Wirkung. Ein Sprichwort wie gemacht für Krankheitserreger. Infolge der...

Was für Systemrelevante relevant ist

Von der Ökonomie zum Patientenwohl: Corona als Chance? – Teil 1: Leitartikel

Die Corona-Krise zeigt, was wirklich systemrelevant ist. Bei Krankenhäusern heißt das: nicht die wirtschaftliche Effizienz, sondern das Wohlergehen seines Personals und seiner Patienten. Es besteht die Hoffnung, dass das Konsequenzen hat.

„Patienten werden als Gewinnquelle gesehen“

Soziologe Karl-Heinz Wehkamp über Ethik und Ökonomie der Medizin – Teil 1: Interview

Ethik oder Profit? Der Soziologe und Mediziner Karl-Heinz Wehkamp kritisiert im Interview den wirtschaftlichen Fokus von Krankenhäusern und erklärt, wie ein Vorrang des Patientenwohls zu erreichen ist.

Klinikpersonal sieht den ganzen Menschen

Anthroposophischer Ansatz im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke – Teil 1: Lokale Initiativen

Pflegekräfte von morgen werden im Ausbildungsinsititut des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke aufs Berufsleben vorbereitet. Zu dieser Ausbildung gehört auch ein anthroposophischer Leitgedanke.

Kranke sind keine Kunden

Covid-19 verdeutlicht einen 30-jährigen neoliberalen Irrweg – Teil 2: Leitartikel

Seit rund 30-Jahren trimmen neoliberale Marktideologen unser Gesundheitssystem auf Gewinne und Effizienz. Die Covid-19-Pandemie legt nun gnadenlos offen, was das eigentlich bedeutet: Mangel an Personal und Ausrüstung wenn man sie braucht.

„Das System wackelt“

Mediziner Felix Ahls über Krankenhausfinanzierung – Teil 2: Interview

Die Profitorientierung von Krankenhäusern widerspriche dem Solidarprinzip, kritisiert der Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte. Mitglied Felix Ahls plädiert im Interview für eine Alternative

Reale Gefahr und digitaler Schutz

Das Gesundheitssystem unter Druck – auch in Köln – Teil 2: Lokale Initiativen

Einem modernen Gesundheitssystem zum Trotz: Die Corona-Krise stellt die Menschen vor neue Herausforderungen. Ein positiver Effekt der Krise ist, dass Missstände in der medizinischen Versorgung ans Licht kommen.

Im Wettlauf gegen den Keim

Stehen wir vor der post-antibiotischen Ära? – Teil 3: Leitartikel

Corona hält die Welt in Atem. Doch eine andere Gefahr ist deutlich weniger im Bewusstsein der Menschen verankert: multiresistente Bakterien, die weltweit auf dem Vormarsch sind. Schuld daran trägt – wie so oft – der Mensch selbst.

Händewaschen auch nach Corona

Aktion Saubere Hände in Wuppertal – Teil 3: Lokale Initiativen

Was vielen Menschen erst durch Corona bewusst geworden ist, ist in der Krankenhaushygiene längst bekannt: Händewaschen kann Leben retten. Für vorbildliche Maßnahmen zur Handhygiene wurde ein Wuppertaler Krankenhaus kürzlich ausgezeichnet.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer Thema.