Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Kleider aus Milchfasern

Neue Möglichkeiten der Nachhaltigkeit – Teil 2: Leitartikel

Plastik, Bauschutt, Textilien – Die Menschheit hat sich in ein gewaltiges globales Müllproblem hineingewohlstandet. Es gibt Wege hinaus: Häuser aus Pilzen, Kleider aus Milch, Leder aus Äpfeln.

„Menschen können Nützlinge sein“

Isabel Gomez von Cradle to Cradle e.V. über Ökostoffe und Kreislaufwirtschaft – Teil 2: Interview

Materialien auf Mais- oder Kaktusbasis ersetzen zunehmend tierisches und künstliches Leder. Ob das wirklich umweltfreundlicher ist, erklärt Isabel Gomez von Cradle to Cradle e.V. im Interview.

Aus Alt mach Neu

Hilfe zur Selbsthilfe: Das Reparatur-Café in Wuppertal-Heckinghausen – Teil 2: Lokale Initiativen

Unter den aktuellen Pandemie-Bedingungen muss das Wuppertaler Reparatur-Café geschlossen bleiben. Initiator Heiko Meins hofft auf eine baldige Wiedereröffnung.

Die deutsche Müllflut

Deutschland ist Spitzenreiter bei der Produktion von Verpackungsmüll – Teil 3: Leitartikel

Die aktuellen Zahlen zum Verpackungsabfall sind erschreckend. Klimapolitisch muss dringend gehandelt werden: Weg von Einwegprodukten und hin zu einem verstärkten Ausbau des Mehrwegsystems.

„Es geht wirklich nur um Verpackungen“

Axel Subklew von der Initiative „Mülltrennung wirkt“ über die dualen Systeme – Teil 3: Interview

Seit 30 Jahren fordert der Gesetzgeber von Herstellern die Rücknahme und Entsorgung von Verpackungen. Axel Subklew von der Initiative „Mülltrennung wirkt“ spricht im Interview über Wahrheit und Mythos.

Weniger Müll ist auch eine Lösung

Zero Waste bald auch in Köln? – Teil 3: Lokale Initiativen

Der Kölner Stadtrat hat sich Mitte des Jahres für die Einrichtung eines anspruchsvollen Müllmanagements entschieden. Bei der Befreiung vom Müll hilft nicht zuletzt der Verein Zero Waste Köln.

Meilenstein Richtung Zero Waste

In Slowenien steht die modernste Müllverwertungsanlage Europas – Vorbild Slowenien

Im Vorfeld seines EU-Beitritts im Jahr 2004 hat das Land größte Anstrengungen auf den Weg gebracht, um sein Müllmanagement zu modernisieren. Mit Erfolg.

Plastik-Perversion

Die verheerenden Auswirkungen des Plastikproblems – Glosse

Der Mensch erfindet permanent neue Dinge. Schade nur, dass er nicht weiß, wohin mit all den Verpackungsbergen. Das Ergebnis: verbranntes Gut und Müll, soweit das Auge reicht.

Vom Protest zum Widerstand

Andreas Malms Widerstands- und Sabotagekonzeption hat erschreckende Leerstellen – Teil 1: Leitartikel

Der schwedische Humanökologe tritt durch detaillierte wie streitbare Analysen für eine kämpferische Klimabewegung ein. Wer sich hierzu verbünden könnte und für welche Ziele, bleibt aber weitgehend unbeantwortet.

„Die gesamte Wissenschaft wäre linksextrem“

Nora Schareika von Extinction Rebellion über eine Radikalisierung der Klimabewegung – Teil 1: Interview

Mit dem Verzögern konsequenten Klimaschutzes wird auch die Sorge um eine Radikalisierung der Klimabewegung lauter. Ob die Sorge begründet ist, diskutiert Nora Schareika von Extinction Rebellion im Interview.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer Thema.