Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

Der Krieg und das Klima

Das Bochumer Klimaschutzbündnis fordert transparente und engagierte Klimapolitik vor Ort – Teil 1: Lokale Initiativen

Der Zusammenschluss mehrerer Initiativen will lokales Handeln vor dem Hintergrund globaler Erfordernisse voranbringen. Hierzu wendet es sich an die Bürger und an die politisch Verantwortlichen.

Es wird ungemütlich

Die Russland-Sanktionen werden Armut und Krisen weltweit verschärfen – Teil 2: Leitartikel

Angesichts des Ukraine-Krieges fordern auch deutsche Politiker einen Öl- und Gasboykott gegen Russland. Gegen’s Frieren hilft im reichen Westen vielleicht ein dicker Pulli. Doch die Folgen westlicher Sanktionen betreffen die ganze Welt und könnten Millionen Flüchtlinge und Tote nach sich ziehen.

„Es gibt nur eins: Rüstungs- oder Sozialstaat“

Armutsforscher Christoph Butterwegge über soziale Ungleichheit – Teil 2: Interview

Unter dem Eindruck des Russland-Ukraine-Kriegs investiert Deutschland verstärkt in Rüstung. Armutsforscher Christoph Butterwegge schätzt im Interview ein, was das für das Sozialwesen bedeutet.

In höchster Not

Der Kölner Verein Blau-Gelbes Kreuz organisiert Hilfe für die Ukraine – Teil 2: Lokale Initiativen

Unter dem Eindruck der Krim-Besetzung durch Russland entstand der Verein, der Hilfstransporte organisiert und derzeit über 400 Menschen betreut. Helfende Hände sind willkommen.

Zwischen den Kriegen

Wann wird Frieden der Normalfall? – Teil 3: Leitartikel

Sicherheitspolitik prägt nun die Debatten und eine Militarisierung von Staat und Gesellschaft ist zu beobachten. Krieg gehört zur Menschheitsgeschichte. Aber darf das einfach so hingenommen werden?

„Diplomatie ist keine Schönwetter-Praxis“

Kulturwissenschaftler Alexander Graef über politische Reaktionen auf den Ukraine-Krieg – Teil 3: Interview

Russlands Angriffskrieg in der Ukraine hat alte Gewissheiten abgeräumt. Alexander Graef, Experte für russische Militärpolitik und internationale Beziehungen, diskutiert im Interview die Konsequenzen.

Blühendes Forschungsfeld

Der Elberfelder Friedensgarten erkundet Verständigung auf Mikroebene – Teil 3: Lokale Initiativen

In der Südstraße wartet über Mauern und Treppen eine grüne Entdeckung: Beim Kulturzentrum der Alevitischen Gemeinde findet sich auf dem Dach eine Oase mit dem märchenhaften Namen Friedensgarten.

Aus der Krise fortgeschritten

Finnlands Herausforderungen gestern und heute – Europa-Vorbild Finnland

Die komplexe Geschichte des nordeuropäischen Landes spiegelt die aktuelle europäische Lage wider. Eine einfache Lehre lässt sich daraus allerdings nicht ziehen.

Sparkapsel

Stolze Männer (voran!) - Glosse

Achtung! Proud Boys scheinen ihre Umwelt in durchgeknallter Montur zu attackieren. Zeit für eine Zeitenwende?

Chance vertan

Intro – Kolonialwaren

Auf den Westen ist kein Verlass, mal wieder. Zu Beginn der Corona-Pandemie beschlossen die...

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer Thema.