Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Thema.

„Ein eindeutig gesundheitsgefährdendes Potenzial“

Ingenieur Christian Popp über Umgebungslärm und Defizite im Lärmschutzrecht – Teil 2: Interview

Lärm ist allgegenwärtig. Ingenieur Christian Popp erklärt im Interview, wie Lärm der Gesundheit schadet, welche baulichen Maßnahmen dagegen helfen und wo die Politik dringend handeln muss.

Durch Drängen zum Flüsterton

Die Bürgertaskforce A 46 bündelt den Einsatz für Lärmschutz in Wuppertal – Teil 2: Lokale Initiativen

Am Horizont bei Schellenbeck verläuft die A 46. Die enorme Lärmbelästigung steht außer Frage. Für Abhilfe setzen sich beharrlich Bürgerinitativen ein.

Wer schreit, hört nichts mehr

Medienverantwortung und Kommunikationsrausch – Teil 3: Leitartikel

Die unzähligen Kanäle bedeuten nicht einfach Vielfalt und Freiheit, sondern auch Manipulation, Narzissmus und Betrug. Muss ein universeller Codex dagegen wirklich Utopie bleiben?

„Wir müssen Medienkompetenz als Kernkompetenz entwickeln“

Medienexpertin Anna Litvinenko über den Umgang mit der Informationsflut – Teil 3: Interview

Gut informiert zu sein, bedeutet auch abschalten zu können. Die Kommunikationswissenschaftlerin Anna Litvinenko erklärt im Interview, was es heißt, sich in der Mediengesellschaft zu orientieren.

Vergessene Nachrichten

Die Initiative Nachrichtenaufklärung in Köln – Teil 3: Lokale Initiativen

Der Verein kürt jedes Jahr die Top Ten der Nachrichten, die in den Medien zu wenig Beachtung bekommen haben, um Aufmerksamkeit für wichtige vernachlässigte Themen zu schaffen.

Der stille Kampf gegen den Lärm

Die Niederlande bauen seit Jahrzehnten Maßnahmen gegen Lärmbelastung aus – Europa-Vorbild: Niederlande

Umgebungslärm kann psychische und physische Erkrankungen verursachen. Die Niederlande bauen seit Jahrzehnten legislative und bauliche Maßnahmen aus, um Lärmbelastung zu verringern.

Statische Unruhe

Digital verseucht – Glosse

Langeweile scheint dieser Tage out zu sein. Dennoch traut sich kaum noch jemand wirklich hinaus. Über eine Generation, die kaum zu leben scheint und aus dem Nichts überreizt ist.

Kein Wille, kein Weg

Intro – Zeitenwende

Die Welt sei nicht mehr dieselbe, fasste Kanzler Olaf Scholz Ende Februar im Bundestag die neue...

Fangen wir an, aufzuhören

Sicherheitspolitik auf Kosten der Umwelt – Teil 1: Leitartikel

Unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine rücken Umwelt- und Naturschutz in den Hintergrund und fossile Energieträger und Atomkraft erwarten eine Renaissance. Dagegen braucht es auch eine starke Zivilgesellschaft.

„Wir brauchen einen Turbo bei Erneuerbaren“

Germanwatch-Sprecher Stefan Küper über Umwelt, Ressourcen und Zukunft – Teil 1: Interview

Durch die Coronapandemie und den Krieg in der Ukraine sind Klima- und Umweltschutz in den Hintergrund gerückt. Germanwatch-Sprecher Stefan Küper diskutiert im Interview, was nun zu tun ist.

Neue Kinofilme

The Long Walk – Todesmarsch

trailer Thema.