Das Festival tanz.tausch feiert mit der 10. Ausgabe ein Jubiläum. Der Modus, Tanzproduktionen aus verschiedenen Bundesländern miteinander in einen Wechsel zu bringen, gibt der Veranstaltung ihren besonderen Reiz. Aber war das auch ihr Erfolgsrezept? „Nein“, sagt Mechtild Tellmann, die an der Organisation aller Ausgaben beteiligt war: „Jedes Mal wenn wir nach dem Festival so richtig fertig waren, haben wir gesagt, ‚nie wieder‘, denn so viel hatten wir auf die Beine gestellt, für super wenig Geld“. Und es ging doch weiter, weil man gesehen hat, welch talentierte Tanzkünstler und Künstlerinnen es gibt, und dass man die doch einfach fördern muss. Viele der Talente lösten ihr Versprechen auf die Zukunft ein. So großartige Tanzschaffende wie Reut Shemesh, Overhead Project oder Sarah Blasko, starteten einstmals bei tanz.tausch.
Aufgrund einer Sonderförderung des Bundes steht diesmal mehr Geld zur Verfügung. Und das soll man auch sehen. So wird es während der Festivaltage vom 16. bis 21. August in der Südstadt einen tanz.parcours mit Performances auf der Straße geben. In den Schaufenstern der Geschäfte sind Clips zu sehen und es braucht vom Friedenspark nur eine kleine fußläufige Strecke über die Südbrücke zur Tanzfaktur. Dort werden alle Areale bespielt, vom Untergeschoss über die Studios, die Bühne bis zum Vorplatz. Mit dabei ist Herman Heisig, einer der Choreographen, ohne den tanz.tausch kaum vorstellbar ist. Heisig gehört zu den wenigen Tanzkünstlern, die Komik auf die Bühne bringen. Dazu entwickelt er in seiner Premiere „Singing Machine“ ein eigenes Bewegungsrepertoire.
Aus Düsseldorf wird Fabien Prioville mit drei Tänzerinnen erwartet. Sie thematisieren das Datentracking und werden dabei selbst über private Grenzen gehen. Marje Hirvonen kommt aus New York, wo sie ihre aufwändige Produktion „Like, really cunt“ vorbereitete, die eine Vorstellung von den Möglichkeiten weiblicher Energie geben soll. Bei Kaffee und Kuchen kommen sich die Tanzschaffenden und ihr Publikum näher. Das Format lädt zu Werkstattgesprächen und Kennenlernen ein. Es klingt wie ein Stoßseufzer, wenn Mechtild Tellman sagt: „Wir haben von digitalen Formaten genug und wollen den Sommer genießen.“
tanz.tausch | 16.-21.8. | div. Orte | www.tanztausch.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Einblick in die Imaginationsmaschinerie
„A Day is a Hundred Years“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 06/23
Ruhrpott als Hiphop-Heimat
Neues Urban Arts Ensemble Ruhr von Pottporus e.V. – Tanz an der Ruhr 06/23
Tanz im Dialog
„Step by step“ am tanzhaus nrw
Gaga goes Recklinghausen
„Soul Chain“ bei den Ruhrfestspielen – Tanz an der Ruhr 05/23
Dialoge der Körper
SoloDuo Tanzfestival in Köln – Tanz in NRW 05/23
Die Krux mit dem Körper
Festival tanz nrw 23 – Festival 05/23
Das überraschende Moment
Bühnenbildner miegL und seine Handschrift – Tanz in NRW 04/23
Gesellschaftlicher Seismograph
8. Internationales Bonner Tanzsolofestival – Tanz in NRW 03/23
Im Tanzschritt mit der verlorenen Zeit
Probenbesuch von „Faster“ am Theater Oberhausen – Bühne 03/23
Göttliche Nahrungsspenderin
„Demetra“ am MiR
Akustischer Raum für den Tanz
Jörg Ritzenhoff verändert die Tanzwahrnehmung – Tanz in NRW 02/23
Verflüchtigung der Männlichkeit
„Bisonte“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 02/23
Kann KI Kunst?
Experimente von Choreografin Julia Riera – Tanz in NRW 01/23
Wie geht es weiter?
Mechtild Tellmann schaut auf Zukunft des Tanzes – Tanz in NRW 12/22
Der Zirkus verwandelt die Welt
„Zeit für Zirkus“ - Festival in NRW – Tanz in NRW 11/22
Reflexion oder Reaktion?
Urbäng! Festival mit Sonderausgabe zur Ukraine – Festival 10/22
Dem Tod auf der Spur
Neues von Angie Hiesl und Roland Kaiser – Tanz in NRW 09/22
Frischer Wind
Sommerakademie der TanzFaktur in Köln – Tanz in NRW 07/22
Verletzlich und stark zugleich
Circus Dance Festival in Köln – Tanz in NRW 06/22
Eine Sprache für das Begehren
14. SoloDuo Tanzfestival im Barnes Crossing – Tanz in NRW 05/22
Gesellschaftlicher Drahtseilakt
„tipping points“im Ringlokschuppen Ruhr – Tanz an der Ruhr 04/22