Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23

12.634 Beiträge zu
3.853 Filmen im Forum

Tanz.

Ein Tanzbeirat für Köln

Kölner Kulturamt in der Kritik - Tanz in NRW 06/11

In der Landwirtschaft nennt man sie Subventionen. In der Kultur spricht man von Fördermitteln. Beide meinen das Gleiche: Öffentliche Gelder aus dem Steuersäckel.

Die Milch setzt Zeichen

Das Festival tanz nrw trumpft mit einem Welterfolg - Tanz in NRW 05/11

Mit zwei Gläsern Milch markiert Raimund Hoghe die Fläche, auf der sich das Geschehen der Choreographie „L'après-midi“ abspielt. Mit dem gesammelten Ernst eines Zen-Meisters verengt oder erweitert er die Positionen auf der Bühne.

Die Tanz-Macher

Stilprägende Ballettdirektoren - Tanz in NRW 12/09

Es ist erstaunlich, wie beständig Ballettdirektoren im Vergleich zu Theater- Intendanten sind. Zwei...

Im eigenen Saft schmoren

Das Festival tanz nrw beglückt nicht nur die Tanzmetropolen - Tanz in NRW 05/11

Unvergleichlich stellt sich die Tanzszene Nordrhein-Westfalens innerhalb Deutschlands dar. Es sind nicht alleine die zahlreichen Spielorte im Land, sondern vor allem die Produktionsdichte, mit der man international auftrumpfen kann.

Schweigen der Lämmer

In Stille hat sich das Kölner Tanzhaus-Projekt als Desaster entpuppt - Tanz in NRW 04/11

Geredet wurde viel. An Entwürfen und Konzepten fehlte es nicht. Und doch konnte einen als Beobachter während der öffentlichen Gesprächsrunden, in denen seit vier Jahren jede Überlegung fünf- bis zehnmal gedreht und gewendet wurde, nie der Eindruck verlassen, dass es mit einem Tanzhaus in Köln nichts werden würde...

Pina for ever

"tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren" - Tanz in NRW 03/11

Geschockt sei er gewesen und zu Tränen gerührt, so erzählt Wim Wenders, als er erstmals in den achtziger Jahren das Tanztheater von Pina Bausch erlebt hat. Besonders das Tanzstück „Café Müller“, in dem Pina bis zu ihrem Tod 2009 immer wieder getanzt hat, habe ihn sehr erschüttert. Wie ihm ist es damals vielen gegangen.

Dem Tod entkommen

Der Körper der Tänzer - Tanz in NRW 12/10

Von „Es ist ein großes Privileg, den Menschen zuschauen zu dürfen, die sich diesem Leben (als Tänzer) geweiht haben, und die diesen Kampf gegen den Verschleiß und den Tod nicht gewinnen können, oder nur für eine sehr kurze Zeit“. Das sagt Frederick Wiseman, der große alte Mann des britischen Dokumentarfilms, der in seinem neuen Werk „La Danse“ die Tänzer, Ballettmeister und Choreographen im Palais Garnier in Paris bei der Arbeit beobachtete.

Das Publikum von morgen

Wie man Tanz verständlich macht - Tanz in NRW 02/11

„Am Anfang habe ich gedacht, Tanzen ist blöd. Doch jetzt merke ich, dass Tanzen cool ist.“ Das sagt ein Jugendlicher aus Krefeld, und wer hätte nicht schon wie er den Kopf über jene Hupfdohlen geschüttelt, die da unverständliches Zeug auf der Bühne produzieren? Tanz ist keineswegs immer so einfach zu verstehen, wie unter der Hand behauptet wird.

Tanzachse Köln – Düsseldorf

Kölner Uraufführungen finden in Düsseldorf statt - Tanz in NRW 01/11

Dass Düsseldorfs Tanz-Fans seit Jahren von der choreografischen Vielfalt und Produktionsfreude der Kölner Tanzszene profitieren, ist auch dem aufmerksamen Düsseldorfer Beobachter hinlänglich bekannt. Kaum ein Monat vergeht, ohne dass auf dem Spielplan des Tanzhaus NRW in Düsseldorf nicht auch Kölner Choreografinnen zu finden sind.

Verunsicherung in NRW-Tanzszene

Bericht zur lage der freien Choreographen - Tanz in NRW 11/10

328 Gastspiele haben die freien Tanzcompagnien 2009 auf die Tanzbühnen des Landes gebracht. Eine Vielzahl von Stilvarianten, neue theatrale und choreografische Ansätze begeisterten das Publikum. Viele junge Talente bereichern inzwischen wieder die Szene.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Tanz.