Spielt der Begriff der Landschaft im aktuellen Kunstdiskurs eine Rolle? Bestimmt denken wir an die altniederländische Malerei oder an die Land Art der 1970er Jahre. In der Gegenwart ist der Begriff der Landschaft viel weiter zu fassen. Er bezieht nun die Stadt und das Wasser ein, aber auch jetzt ist der Mensch meist abwesend. Die Aussagen verschieben sich, verweisen auf die Verödung und das Bauliche der Städte oder auf Aspekte der Klimakatastrophe. Die vier Künstler:innen Michael Bach, Ines Dickerhoff, Rudi Domidian Hundefänger und Ortrud Kabus nähern sich von verschiedenen Seiten. Ein Künstler:innengespräch findet am 16.3. um 15 Uhr statt.
Stadt, Land, Fluss und Mee(hr) | 7. - 22.3. | Kunstbunker, Bochum | 0234 910 39 53
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Der Mensch bei sich
Hede Bühl in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 03/21
Aus der Distanz ganz nah
Bert Didillon und Hanna Kuster bei den Grölle pass:projects in Wuppertal – Kunst in NRW 03/21
Rendezvous der Bildhauer
Henry Moore im Arp Museum Rolandseck – Kunst in NRW 10/17
Der letzte Auftritt
ZERO im LVR-Landesmuseum Bonn – Kunst in NRW 03/17
Hinter dem Vorhang
„Symbolismus heute“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 01/17
Unter Meistern
Die Stiftung Bührle im Wallraf-Richartz-Museum Köln – Kunst in NRW 12/16
Vom Funktionieren einer Stadt
Die Römer in Hamm – Kunst in NRW 08/16
Landschaften unter Tage
Es gibt ein neues Museum in Bochum – und was für eins – Kunstwandel 01/16
Die Meister in Japan
Die Impressionisten in der Bundeskunsthalle Bonn – Kunst in NRW 01/16
Blick in die Karten
„Weltkunst“ in Wuppertal – Kunst in NRW 11/15
Der Mensch in Stücken
„Avatar und Atavismus“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/15
Menschen und Orte
Frank Auerbach im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 09/15
Zwischen Zeilen und Zeit
Literarische Denkmaltour durch Düsseldorf
Die Bühne als Baustelle
„Krach“ am Schauspielhaus Bochum
Schön, dunkel und tief
Deep Dark Woods im JuBB Werden in Essen
Bereits gefährdet
Klanginstallation im Museum Folkwang in Essen
Letzter Einsatz für‘s Hirn
Robert Griess in der Kleinen Affäre in Hattingen
Zwischen Fantasie und Wirklichkeit
„Der fliegende Holländer“ im MiR in Gelsenkirchen
Fluch, Verrat und Heldensagen
„Angst und Schrecken in Mykene“ im Grillo-Theater in Essen
Hafen von innen
„Suchbewegungen“ im Duisburger Innenhafen
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Weltschmerz-Parodie
„Leonce und Lena“ im Theater Dortmund
...und es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im JunkYard in Dortmund
Entstehung und das Ende der Welt
„Zwischen Urknall und Apokalypse“ im Planetarium Bochum
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante