Spielt der Begriff der Landschaft im aktuellen Kunstdiskurs eine Rolle? Bestimmt denken wir an die altniederländische Malerei oder an die Land Art der 1970er Jahre. In der Gegenwart ist der Begriff der Landschaft viel weiter zu fassen. Er bezieht nun die Stadt und das Wasser ein, aber auch jetzt ist der Mensch meist abwesend. Die Aussagen verschieben sich, verweisen auf die Verödung und das Bauliche der Städte oder auf Aspekte der Klimakatastrophe. Die vier Künstler:innen Michael Bach, Ines Dickerhoff, Rudi Domidian Hundefänger und Ortrud Kabus nähern sich von verschiedenen Seiten. Ein Künstler:innengespräch findet am 16.3. um 15 Uhr statt.
Stadt, Land, Fluss und Mee(hr) | 7. - 22.3. | Kunstbunker, Bochum | 0234 910 39 53
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der Mensch bei sich
Hede Bühl in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 03/21
Aus der Distanz ganz nah
Bert Didillon und Hanna Kuster bei den Grölle pass:projects in Wuppertal – Kunst in NRW 03/21
Rendezvous der Bildhauer
Henry Moore im Arp Museum Rolandseck – Kunst in NRW 10/17
Der letzte Auftritt
ZERO im LVR-Landesmuseum Bonn – Kunst in NRW 03/17
Hinter dem Vorhang
„Symbolismus heute“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 01/17
Unter Meistern
Die Stiftung Bührle im Wallraf-Richartz-Museum Köln – Kunst in NRW 12/16
Vom Funktionieren einer Stadt
Die Römer in Hamm – Kunst in NRW 08/16
Landschaften unter Tage
Es gibt ein neues Museum in Bochum – und was für eins – Kunstwandel 01/16
Die Meister in Japan
Die Impressionisten in der Bundeskunsthalle Bonn – Kunst in NRW 01/16
Blick in die Karten
„Weltkunst“ in Wuppertal – Kunst in NRW 11/15
Der Mensch in Stücken
„Avatar und Atavismus“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/15
Menschen und Orte
Frank Auerbach im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 09/15
Letzte Gelegenheit
Sarah Shook & The Disarmers im JUBB
Heimat als Identität
Ramazan Can im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Schon der Umbau als Ausstellung
Neugestaltung der Sammlung im Osthaus Museum Hagen
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Illusion und Realität
Dieter Krieg in der Duisburger Küppersmühle
Alleine und zusammen
Eva Aeppli und Jean Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum
Finger in der Wunde
Costantino Ciervo im Dortmunder MO_Schaufenster
Viermal mit Farbe
„Color Everywhere“ im Bottroper Josef Albers Museum
Ein Bildhauer in seiner Stadt
Hans-Jürgen Vorsatz im Duisburger Lehmbruck Museum
Wirtschaft und Wortgewalt
Anny Hartmann in Bochums Bahnhof Langendreer
Phänomene der Natur
Angelika J. Trojnarski in Witten
Sonderfall der Moderne
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW
Musikalisches Epos
Ring-Zyklus an der Oper Dortmund