Spielt der Begriff der Landschaft im aktuellen Kunstdiskurs eine Rolle? Bestimmt denken wir an die altniederländische Malerei oder an die Land Art der 1970er Jahre. In der Gegenwart ist der Begriff der Landschaft viel weiter zu fassen. Er bezieht nun die Stadt und das Wasser ein, aber auch jetzt ist der Mensch meist abwesend. Die Aussagen verschieben sich, verweisen auf die Verödung und das Bauliche der Städte oder auf Aspekte der Klimakatastrophe. Die vier Künstler:innen Michael Bach, Ines Dickerhoff, Rudi Domidian Hundefänger und Ortrud Kabus nähern sich von verschiedenen Seiten. Ein Künstler:innengespräch findet am 16.3. um 15 Uhr statt.
Stadt, Land, Fluss und Mee(hr) | 7. - 22.3. | Kunstbunker, Bochum | 0234 910 39 53
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Der Mensch bei sich
Hede Bühl in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 03/21
Aus der Distanz ganz nah
Bert Didillon und Hanna Kuster bei den Grölle pass:projects in Wuppertal – Kunst in NRW 03/21
Rendezvous der Bildhauer
Henry Moore im Arp Museum Rolandseck – Kunst in NRW 10/17
Der letzte Auftritt
ZERO im LVR-Landesmuseum Bonn – Kunst in NRW 03/17
Hinter dem Vorhang
„Symbolismus heute“ im Clemens Sels Museum Neuss – Kunst in NRW 01/17
Unter Meistern
Die Stiftung Bührle im Wallraf-Richartz-Museum Köln – Kunst in NRW 12/16
Vom Funktionieren einer Stadt
Die Römer in Hamm – Kunst in NRW 08/16
Landschaften unter Tage
Es gibt ein neues Museum in Bochum – und was für eins – Kunstwandel 01/16
Die Meister in Japan
Die Impressionisten in der Bundeskunsthalle Bonn – Kunst in NRW 01/16
Blick in die Karten
„Weltkunst“ in Wuppertal – Kunst in NRW 11/15
Der Mensch in Stücken
„Avatar und Atavismus“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 10/15
Menschen und Orte
Frank Auerbach im Kunstmuseum Bonn – Kunst in NRW 09/15
Ki-Kompositionen
Blaues Rauschen Festival 2025 an div. Orten
Schwedin mit der sanften Stimme
Anna Ternheim in der Christuskirche Bochum
Kunst unter der Kuppel
Full-Dome-Show im Planetarium Bochum
Pazifismus neu bewertet
„Gundhi“ am Schauspielhaus Bochum
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Perspektiven der Generationen
Anna Melikova in der Zentralbibliothek Düsseldorf
Flauschige Comedy
Sandra Da Vina im Steinhof Duisburg
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Frage nach dem gelungenen Leben
Ibsens „Peer Gynt“ am Essener Grillo-Theater
Ein Buch entsteht
Lilian Peter bei Proust in Essen
Intimität und Gewalt
„Orchidee & Lotus Fight Club“ auf PACT Zollverein in Essen
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Warum streiten wir?
Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen