Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.627 Beiträge zu
3.849 Filmen im Forum

Kai Twilfer bei Eva Stapper in der Ruhrtal-Buchhandlung
Foto: Ulrich Schröder

Schwerter Literaturoase

22. Februar 2018

Ruhrtal-Buchhandlung belebt die Kulturszene – Lesezeichen 03/18

Das rund 45.000 Einwohner zählende, südöstlich von Dortmund gelegene Schwerte ist schon etwas Besonderes – nicht allein wegen seiner schmucken Fachwerkhäuser; so bestimmen in der Innenstadt Einzelhandelsgeschäfte jenseits der großen Ketten das Bild der Fußgängerzone. Dies gilt auch für den Buchhandel, hier ausschließlich durch inhabergeführte Geschäfte vertreten. Insbesondere die 1983 eröffnete und seit Anfang 2013 von der langjährigen Mitarbeiterin Eva Stapper geleitete Ruhrtal-Buchhandlung beeindruckt nicht nur durch ein breites Sortiment auf zwei Etagen, sondern insbesondere auch durch ein vergleichsweise dichtes Veranstaltungsprogramm: Etwa ein halbes Dutzend Lesungen werden jährlich von der gelernten Buchhändlerin und ihrem Team organisiert, von denen die meisten in den eigenen Räumlichkeiten in der Hüsingstraße 20 stattfinden, die Platz  für 50 Literaturbegeisterte bieten. Wenn literarische Prominenz wie zuletzt Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf in die Stadt an der Ruhr kommt, steht jedoch gerne auch mal die alte Rohrmeisterei als Veranstaltungsort zur Verfügung. Dort fand auch eine Buchvorstellung der besonderen Art statt – für Eva Stapper ein „absolutes Highlight“ ihrer bisherigen Arbeit: Der auch als Schauspieler und Regisseur bekannte Comiczeichner und Bilderbuchautor Martin Baltscheit präsentierte im November 2017 sein Werk in dem Schwerter Kulturzentrum, wobei er rund 400 GrundschülerInnen „richtig mitriss“.

Bei der Programmgestaltung legt die Veranstalterin Wert auf einen stimmigen Mix, sodass auch Regional- und Lokalmatadoren nicht zu kurz kommen. So bietet sie zum einen immer wieder bekannten Autoren wie der TV-Journalistin und Urheberin der „Grappa“-Krimiserie Gabriella Wollenhaupt, Krimi-Koryphäe Sophie Bonnet oder dem kultigen „Knast“-Autor und Schauspieler Joe Bausch eine Lesebühne. Aber auch Schwerter Schriftsteller wie der „Flusspoet“ Thorsten Trelenberg oder der Soziologe und Autor Torsten Reters sind feste Größen im Veranstaltungsprogramm. Dies alles macht die Ruhrtal-Buchhandlung zu einer Literaturoase, die weit über die lokale Kulturszene hinaus strahlt. So konnte sich auch der Satiriker Kai Twilfer bei seiner zweiten Lesung in dem gemütlichen Schwerter Buchladen, wo er bereits vor drei Jahren erstmals zu Gast war, am 25.1. einmal mehr über ein volles Haus freuen. Hatte er das Publikum bei seinem ersten Auftritt mit der Vorstellung des zweiten Teils seiner „Schantall“-Bestsellertrilogie begeistert, kam auch die als „kleines Comedy-Event“ angekündigte Präsentation seines jüngsten Werks bestens an. Unter dem Titel „Ich hab keine Macken! Das sind Special Effects“ befasst sich der Gelsenkirchener mit mutmaßlich neurotischen Marotten, die wohl als ‚typisch deutsch‘ bezeichnet werden könnten, aber im Ruhrgebiet vielleicht besonders gehäuft auftreten: Vom kollektivfamilären Winken von Autobahnbrücken über die Verwendung von Mückenspray als Brandbeschleuniger beim sommerlichen Grillen reicht die Mackenskala bis hin zu Vernichtungsfeldzügen gegen Kleingärten-Maulwürfe. Und am Ende des Abends bleibt einmal mehr die Erkenntnis: „Macken haben nur die anderen, ich bin völlig normal!“

Im Netz: www.ruhrtal-buchhandlung.de

ULRICH SCHRÖDER

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

No Hit Wonder

Lesen Sie dazu auch:

Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund

Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen

Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25

Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25

Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25

Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25

Im Spiegel des Anderen
„Der Junge im Taxi“ von Sylvain Prudhomme – Textwelten 10/25

Von Ära zu Ära
Biographie einer Metal-Legende: „Sodom – Auf Kohle geboren“ – Literatur 10/25

Kutten, Kohle und Karlsquell
Lesung „Sodom – Auf Kohle geboren“ in Bochum – Literatur 10/25

Alpinismus im Bilderbuch
„Auf in die Berge!“ von Katja Seifert – Vorlesung 09/25

Keine Angst vor Gewittern
„Donnerfee und Blitzfee“ von Han Kang – Vorlesung 09/25

Literatur.