Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16

12.632 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Foto: Jean-Luc Beaujault

Luftig ins Jubiläumsjahr

22. Januar 2020

„L’après-midi d’un foehn“ auf Zollverein – Tanz an der Ruhr 01/20

Schneeflocken purzelten herab, als das Kulturhauptstadtjahr im Januar 2010 feierlich eröffnet wurde. Die fröstelnden Temperaturen bescherten auf Zollverein eine echte Wintermärchen-Kulisse. Herbert Grönemeyer nuschelte seine offizielle Hymne des Umbruchs mit dem Refrain „Komm zur Ruhr“. Aber klang es nicht nach: Komm zur Ruh'? Brachte „Ruhr 2010“ keine Aufbruchstimmung?

Zum zehnjährigen Jubiläum lässt sich jedenfalls bilanzieren, dass sich feste Stützpfeiler der Tanzlandschaft im Ruhrgebiet entwickelt haben. Darunter zählt natürlich auch das bereits 2002 gegründete PACT Zollverein, wo in den letzten Jahren zahlreiche renommierte Choreografen und Tänzer auftraten.

Den Jahresauftakt 2020 übernimmt Phia Ménard, eine Künstlerin, die sich mit den Elementen auskennt. Eis, Wasser und Luft gehören zu den Ingredienzien ihrer Werke. Sprichwörtlich neuen Wind bringt Ménard zusammen mit der Compagnie Non Nova für ihre kindgerechte Performance auf die Bühne. In „L’après-midi d’un foehn“ lassen sie aufgeblasene Figuren flattern, die wie Tüten aussehen. Alles angetrieben von einem großen Gebläse, während zwischen den phantastischen Wirbelwinden eine Dirigentin den Klangteppich arrangiert.

Foto: Jean-Luc Beaujault

Denn leitmotivisch untermalt Claude Debussys Werk diese Choreografie von Ménard/Compagnie Non Nova. Und das klingt bereits im Titel an: Der französische Komponist ließ sich einst vom Dichter Stéphane Mallarmé zu einem seiner Hauptwerke inspirieren, das 1894 in Paris Uraufführung feierte: „Prélude à l’après-midi d’un faune“, zu Deutsch: „Vorspiel zum Nachmittag eines Faunes“.

Faun? Genau, jener altitalische Gott der Natur und des Waldes, der später als Beschützer der Bauern und Hirten sowie ihrer Äcker und ihres Viehs galt. Wer nicht dem Bildungsbürgertum entstammt, muss keine Bange vor der Bühnen-Adaption haben. Denn für diesen Choreografie-Nachmittag wurde ja der Faun gestrichen und durch ein zeitgemäßes, profanes Wort ersetzt: foehn? Der Google-Übersetzer spuckt folgende Übersetzung aus: Föhn.

Vom Gott zum Haartrockner? Luft durchströmt die marionettengleichen Tütenfiguren, was zu unerwarteten Begegnungen und Bewegungen führt, an denen das PACT-Publikum fantasievoll mitspinnen kann. Nicht nur für die Kleinsten geht es luftig ins Jubiläumsjahr von Ruhr 2010. Beim Tanz kommt an der Ruhr keiner zur Ruh'.

„L’après-midi d’un foehn“ | 25. & 26.1. je 15 Uhr | PACT Zollverein Essen | 0201 812 22 00

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Predator: Badlands

Lesen Sie dazu auch:

Wachsende Szene
Das 5. Festival Zeit für Zirkus startet in NRW – Tanz in NRW 11/25

Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein in Essen

Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto in Essen

Tanz der Randfiguren
„Der Glöckner von Notre-Dame“ in Essen – Tanz an der Ruhr 11/25

Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25

Körper und Krieg
„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25

Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25

Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25

Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25

Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25

Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25

Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25

Tanz.