Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Oper.

Mussorgskys Volksdrama im Originalklang

Katharina Thoma inszeniert Boris Godunow in Dortmund – Oper in NRW 12/12

Dortmunds scheidender GMD Jac van Steen dirigiert eine Mischversion aus dem „Ur-Boris“ von 1870 und dem beträchtlich erweiterten „Original-Boris“, wie er 1874 zur Uraufführung kam.

Die zerstörerische Kraft des Eros

Mozarts Don Giovanni an der Deutschen Oper am Rhein – Opernzeit 12/12

Unter der Leitung von Friedemann Layer feiert Mozarts Don Giovanni an der Deutschen Oper am Rhein am 7. Dezember Premiere.

Gleichheit, Freiheit, Brüderlichkeit

Beethovens Fidelio an der Kölner Oper - Opernzeit 11/12

Beethovens einzige Oper bezieht klar Stellung gegen Unterdrückung und Tyrannei, am Ende siegen Gerechtigkeit und Menschheitsliebe – eine Utopie, aktueller denn je, zumal eine Frau als Heldin und Friedensbringerin im Mittelpunkt steht.

Der Plattenbau als Tanzfläche

Gil Mehmert inszeniert Kurt Weills „Street Scene“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 11/12

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als sei da eine Sprengung gründlich schief gelaufen. Der graue Plattenbau liegt auf seiner Rückseite, ragt wie ein gestürzter Riese gerade noch im stumpfen Winkel gen Himmel. Im Großen und Ganzen aber scheint er intakt und schnell wird klar: Er ist noch bewohnt.

Dem Krimi geht die Puste aus

Norbert Hilchenbach inszeniert „Don Giovanni“ in Hagen – Oper in NRW 10/12

Seine Sympathien hat sich dieser Giovanni wahrlich schnell verspielt. Mit brutaler Gewalt schleudert er den alten Komtur gegen eine scharfkantige Marmorsäule. Das Blut spritzt in so hohem Bogen, dass das Publikum selbst in der letzten Reihe noch zusammenzuckt. Mit blutüberströmtem eingeschlagenen Schädel stirbt der Alte, während sich der Mörder aus dem Staub macht.

Liebe in Zeiten des gesellschaftlichen Zerfalls

„Le Nozze di Figaro“ an der Oper Köln – Opernzeit 10/12

Mozart und sein Librettist Da Ponte greifen bei der Vorlage für ihre Oper auf einen politisch hochbrisanten Stoff zurück: auf die am Vorabend der Französischen Revolution entstandene Komödie „Die Hochzeit des Figaro oder Der tolle Tag“ von Beaumarchais, ein Zerrspiegel der Korruption und Dekadenz des Ancien Régime.

„Diese Musik stinkt!“

„Elektra“ an der Deutschen Oper am Rhein – Opernzeit 09/12

Mit diesem vernichtenden Urteil zur Uraufführung im Jahr 1909 verkannte ein Musikkritiker Richard Strauss’ späteren Welterfolg „Elektra“. Andere beschimpften den Meilenstein in der Musikgeschichte als eine „wahre Hässlichkeitsorgie“.

Belle Époque ohne Überraschungen

Katharina Thoma inszeniert „La Bohème“ in Dortmund – Oper in NRW 09/!2

Dortmunds neuer Opernintendant Jens-Daniel Herzog hat ein schweres Erbe angetreten. Dem Haus ist das Publikum über lange Zeit in Scharen weggelaufen. Und der Weg zu neuem Erfolg ist nun beschwerlich. Allein mit Qualität, die Herzogs erste Saison durchaus zu bieten hatte, ist das Haus nicht wieder zu füllen – zumindest nicht auf die Schnelle.

Party-People mit Chaos im Kopf

Jetske Mijnssen inszeniert Mozart in Essen – Oper in NRW 08/12

Zu seinen Lebzeiten war sie Mozarts größter Opernerfolg. Genau 230 nach ihrer Uraufführung ist „Die Entführung aus dem Serail“ ein Graus für jeden Regisseur. Die bunte Türken-Maskerade, zu Mozarts Zeiten ein großer, komischer Renner, wirkt heute nur noch merkwürdig.

Mörder Kaspar Brand

Uraufführung an der Deutschen Oper am Rhein - Opernzeit 07/12

Wie verändert die Tat den Täter? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuen Kammeroper von Anno Schreier und seinem Librettisten Philipp J. Neumann.

Neue Kinofilme

Mädchen Mädchen

Oper.