Unterschiedliche religiöse Vorstellungen sorgen oft für Konfliktstoff. Das Verhältnis von Christentum und Islam macht da keine Ausnahme. Die Auseinandersetzung über den Ruf des Muezzin in deutschen Städten, gegenseitige Bücherverbrennungen oder gar terroristische Anschläge im Namen der Religion offenbaren die Spannungslinien deutlich. Mit ihrem Buch „Bibel trifft Koran“ wollen der islamische Theologe Mouhanad Khorchide und die katholische Ethikerin Angelika Walser verhärtete Fronten durch die Förderung des Dialogs und durch das bessere Verständnis der jeweils anderen Glaubensauffassung auflösen helfen.
Mouhanad Khorchide: Bibel trifft Koran | Mo 20.3. 19.30 Uhr | Medienforum Essen | 0201 220 42 74
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Bildung spielt in unserem Land keine große Rolle“
Hilmar Klute über seinen Roman „Die schweigsamen Affen der Dinge“ – Interview 03/23
Geschwisterliebe
Lesung mit Anne Gesthuysen
Glücksmomente eines Durchschnittsmenschen
Lesung: Terézia Mora am 30.1. im Medienforum des Bistums Essen – Literatur 01/20
Solidarität für Nicht-Linke
Buchvorstellung von Heinz Budes „Solidarität. Die Zukunft einer großen Idee“ am 5.9. – Literatur 09/19
Bindung nach der Flucht
Lesung „Hotel Dellbrück“ von Michael Göring am 12.2. im Medienforum des Bistums Essen – Literatur 02/19
Vom Tod zum Glück
Lesung von „Sieh mich an“ mit Mareike Krügel am 23.1. im Medienforum des Bistums Essen – Literatur 01/18
„Wer im Namen Gottes tötet, ist kein gläubiger Moslem“
Mouhanad Khorchide über einen fortschrittlichen Islam – Spezial 03/17
Vom Leben auf der Straße
Robert Lucas Sanatanas las am 7.9. im Medienforum Essen – Literatur 09/16
Der bekannteste miese Pianist
Nam June Paik im Dortmunder U
Sehnsucht in drei Sequenzen
„Tri Sestry“ am Theater Hagen
Musikalische Reiselust
Quadro Nuevo am Bahnhof Langendreer
Charmantes Räuberpack
„Ronja Räubertochter“ in Dinslaken
Leben in der Gegenwart
Odonchimeg Davaadorj im Museum Folkwang in Essen
Unter dem Regenbogen
„I Am What I Am“ im Varieté et Cetera
In ferner Zukunft
„Die Zeitmaschine“ im Planetarium
Daheim in der Fremde
Lena Gorelik im Literaturhaus Dortmund
Voll Psycho
The Third Sound im subrosa
Perspektiven auf die Gegenwart
Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten im HMKV Dortmund
Die Welt mit anderen Augen
Andreas Gefeller im NRW-Forum in Düsseldorf
Göttliche Nahrungsspenderin
„Demetra“ am MiR
Realistische Konfrontationen
Stephanie Pech im Osthaus Museum Hagen
Auf Augenhöhe mit den Dinos
„Jurassic World: The Exhibition“ im Odysseum
Substanz der Malerei
Jan Kolata im Museum Ratingen
Mikroorganismen erzählen
„We grow“ im Dortmunder U
Wie macht man Porträtfotos?
Fotokurs in Dortmund