
Rio
Synagogenplatz 3
45468 Mülheim an der Ruhr
Tel.: 0208 - 740 383 83
![]() Dann passiert das LebenDeutschland, 2025, 123 Min. | |
|---|---|
| Samstag, 29.11 | 16:30 |
| Sonntag, 30.11 | 16:30 |
| Dienstag, 02.12 | 16:30 |
![]() NEU Der Tod ist ein ArschlochDeutschland , 2025, 79 Min. | |
|---|---|
| Mittwoch, 03.12 | 17:15 |
![]() Die My LoveKanada, 2024, 118 Min. | |
|---|---|
| Montag, 01.12 | 19:30 |
![]() Die Schule der magischen Tiere 4Deutschland, 2025, 102 Min. | |
|---|---|
| Samstag, 29.11 | 14:30 |
![]() NEU Mit Liebe und ChansonsFrankreich , 2025, 102 Min. | |
|---|---|
| Samstag, 29.11 | 19:30 |
| Sonntag, 30.11 | 14:00, 19:30 |
| Montag, 01.12 | 17:00, 19:30 |
| Dienstag, 02.12 | 19:30 |
| Mittwoch, 03.12 | 19:30 |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Mülheim.
Das Ruhrgebiets-Kinoprogramm von trailer hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Rio
Seit 1995 hat auch die Stadt Mülheim ein eigenes, kleines aber feines Filmkunstkino: das Rio. Die Betreiber der Essener Filmkunsttheater schufen im alten Stadtbad direkt an der Ruhr ein gemütliches Plätzchen für Freunde der anspruchsvollen Kinounterhaltung. Vor allem durch die Nähe zum Fluss und die liebevoll gestaltete Einrichtung wurde das Rio schnell zu einem beliebten Treffpunkt für die Mülheimer Cineasten.
2007 hören die Projektoren im „Kino am Fluss“ auf zu rattern. Die alte Badeanstalt wird umgebaut und das Filmtheater muss schicken Eigentumswohnungen weichen. Doch das bedeutete nicht das Ende für die Filmkunst in Mülheim. Nach langen Verhandlungen zwischen der Stadt, den Vermietern und den Essenern Filmkunsttheatern bekommt das Rio eine zweite Heimat im neu errichteten Medienhaus am Synagogenplatz direkt in der Mülheimer Innenstadt. So feiert das Rio mit Michael Hanekes „Das weiße Band“ am 04.10.2009 seine Wiedereröffnung. Und bis auf den Ortswechsel hat sich das Kino optisch immer noch den gleichen Charme erhalten. Immer noch finden 80 Personen im Saal Platz, der bis ins kleinste Detail dem alten Kinosaal am Fluss optisch nachempfunden wurde. Das Rio zeigt seitdem wieder gewohnt anspruchsvolles Kinoprogramm und einmal Jahr finden im Herbst die Kinderfilmtage statt, die das Rio mit dem Eulenspiegel zusammen ausrichtet. (Redaktion trailer-ruhr.de)

Land ohne Kino-Geschichte
Geschlossene Zeitungsarchive verhindern eine umfassende lokale Kinoforschung – Vorspann 12/25
Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Mit dem Rotstift ans Kino
Förderkürzungen bedrohen die Filmfestivals im Ruhrgebiet – Vorspann 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
A Useful Ghost
Start: 26.3.2026
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Vorspann 10/25
The Odyssey
Start: 16.7.2026
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25