Schauburg
Horster Straße 6
45897 Gelsenkirchen
Tel.: 02 09 - 35 97 69 97
![]() Anne-Sophie Mutter – VivaceDeutschland, 2023, 91 Min. | |
---|---|
Dienstag, 28.03 | 18:00 |
![]() Der PfauDeutschland, Belgien, 2022, 105 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 23.03 | 17:45 |
Freitag, 24.03 | 17:45 |
Samstag, 25.03 | 17:45 |
Sonntag, 26.03 | 17:45 |
Montag, 27.03 | 17:45 |
Mittwoch, 29.03 | 17:45 |
![]() NEU Der vermessene MenschDeutschland, 2023, 116 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 23.03 | 19:15 |
Freitag, 24.03 | 17:45, 20:15 |
Samstag, 25.03 | 17:45, 20:15 |
Sonntag, 26.03 | 17:45, 20:15 |
Montag, 27.03 | 17:45, 20:15 |
Dienstag, 28.03 | 17:45, 20:15 |
Mittwoch, 29.03 | 17:45, 20:15 |
![]() Die drei ??? – Erbe des DrachenDeutschland, 2023, 100 Min. | |
---|---|
Samstag, 25.03 | 15:30 |
Sonntag, 26.03 | 13:15, 15:30 |
![]() Die Eiche – Mein ZuhauseFrankreich, 2021, 80 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 23.03 | 17:30 |
Samstag, 25.03 | 16:00 |
Sonntag, 26.03 | 16:00 |
![]() Die FabelmansUSA, 2022, 151 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 23.03 | 20:00 |
Freitag, 24.03 | 20:00 |
Samstag, 25.03 | 15:15, 20:00 |
Sonntag, 26.03 | 15:15, 20:00 |
Montag, 27.03 | 20:00 |
Mittwoch, 29.03 | 20:00 |
![]() Everything Everywhere All At OnceUSA, 2022, 140 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 23.03 | 20:15 |
Freitag, 24.03 | 20:15 |
Samstag, 25.03 | 20:15 |
Sonntag, 26.03 | 20:15 |
Dienstag, 28.03 | 20:15 |
Mittwoch, 29.03 | 20:15 |
![]() InsideGriechenland, Deutschland, Belgien, Großbritannien, Schweiz, 2023, 105 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 23.03 | 18:00 |
Freitag, 24.03 | 18:00 |
Samstag, 25.03 | 18:00 |
Sonntag, 26.03 | 18:00 |
Mittwoch, 29.03 | 18:00 |
![]() Maria träumt – Oder: Die Kunst des NeuanfangsFrankreich, 2022, 92 Min. | |
---|---|
Dienstag, 28.03 | 17:30, 20:00 |
![]() Wann wird es endlich wieder so, wie es nie warDeutschland, 2022, 116 Min. | |
---|---|
Sonntag, 26.03 | 13:30 |
![]() Was man von hier aus sehen kannDeutschland, 2022, 103 Min. | |
---|---|
Sonntag, 26.03 | 12:45 |
Montag, 27.03 | 17:30, 20:00 |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Gelsenkirchen.
Das Ruhrgebiets-Kinoprogramm von trailer hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Schauburg
Wenn man von der beschaulichen Ladenstraße des Gelsenkirchener Stadtteils Buer die Schauburg betritt, ist man eingeladen zu einer kleinen Zeitreise. Das 1929 erbaute, denkmalgeschützte Kino, das sich zurecht Filmpalast nennt, wartet mit hohen holzgetäfelten Wänden, einem weitläufig-stilvollen Foyer und prachtvollen Goldleuchtern im großen Saal auf. Das Ambiente erinnert stark an die Zeit, als Kinos noch Lichtspieltheater hießen und Swingmusik in der Luft lag. Und in der Tat, hier wurden in den Gründungsjahren des Kinos aufwändige Filmpremieren gefeiert und große Musikveranstaltungen sowie Theaterstücke aufgeführt.
Der heutige Betreiber Michael Meyer freut sich über sein schönes historisches Kino und macht darin ein vielseitiges Programm, ganz für das Hier und Jetzt. Technisch ist man am Puls der Zeit. Nach mehreren behutsamen Renovierungen sind aus einem 1.400 Personen fassenden großen Saal nun drei moderne Kinosäle geworden. Neben dem aktuellen Kinoprogramm sind in der Schauburg Filmreihen, Wiederaufführungen und Filme in OmU im Rahmen des Kommunalen Kinos zu sehen. Des Weiteren gibt es filmpädagogische Angebote für Schulen, sowie Kino für die Generation 60plus. Auch Schräges hat seinen Platz im Programm. So zeigt der Filmclub Buio Omega einmal im Monat für eine eingeschworene Fangemeinde zu unrecht vergessene Perlen des Trash- und Exploitationfilms. Und wo lässt sich ein Werk wie „Der Killer mit der Bohrmaschine“ besser genießen als in den ehrwürdigen Hallen der Schauburg Gelsenkirchen? (Redaktion trailer-ruhr.de)
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22