Schauburg
Horster Straße 6
45897 Gelsenkirchen
Tel.: 02 09 - 35 97 69 97
![]() NEU Auf dem WegFrankreich, 2023, 95 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 06.12 | 16:00, 20:15 |
![]() NEU Callas - Paris, 1958Frankreich, 2023, 90 Min. | |
---|---|
Sonntag, 10.12 | 13:00 |
![]() NEU Fast perfekte WeihnachtenFrankreich, 2023, 87 Min. | |
---|---|
Freitag, 08.12 | 16:00, 18:45 |
Samstag, 09.12 | 15:00, 18:45 |
Sonntag, 10.12 | 15:00 |
Montag, 11.12 | 15:00 |
Dienstag, 12.12 | 15:00 |
Mittwoch, 13.12 | 15:00 |
NEU MaestroUSA, 2023, 129 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 19:30 |
Freitag, 08.12 | 19:30 |
Samstag, 09.12 | 19:30 |
Sonntag, 10.12 | 19:30 |
Montag, 11.12 | 19:30 |
Dienstag, 12.12 | 19:30 |
Mittwoch, 13.12 | 19:30 |
![]() NapoleonGroßbritannien, 2023, 158 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 06.12 | 15:00, 19:30 |
![]() NEU Reif für die InselFrankreich, 2022, 111 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 06.12 | 18:00 |
Sonderprogramm | |
---|---|
Sonntag, 10.12 | 17:00 (André Rieu´s White Christmas, Kino-Café) |
![]() Total TrustDeutschland, Niederlande, 2022, 97 Min. | |
---|---|
Dienstag, 12.12 | 17:30 (OmU), 20:00 (OmU) |
![]() Vermeer – Reise ins LichtNiederlande, 2023, 78 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 06.12 | 18:00 (OmU) |
Freitag, 08.12 | 17:15 (OmU) |
Samstag, 09.12 | 17:15 (OmU) |
![]() NEU WishUSA, 2023, 95 Min. | |
---|---|
Mittwoch, 06.12 | 15:30, 17:45, 20:00 |
Donnerstag, 07.12 | 15:00, 17:15 |
Freitag, 08.12 | 15:00, 17:15, 20:30 |
Samstag, 09.12 | 15:00, 17:15, 20:30 |
Sonntag, 10.12 | 13:00, 15:00, 17:15, 20:00 |
Montag, 11.12 | 15:00, 17:15 |
Dienstag, 12.12 | 15:00, 17:15 |
Mittwoch, 13.12 | 15:00, 17:15, 20:30 |
![]() WochenendrebellenDeutschland, 2023, 109 Min. | |
---|---|
Sonntag, 10.12 | 12:45 |
Montag, 11.12 | 17:30, 20:00 |
![]() NEU WonkaUSA, 2023, 112 Min. | |
---|---|
Donnerstag, 07.12 | 15:00, 17:30, 20:00 |
Freitag, 08.12 | 15:00, 17:30, 20:00 |
Samstag, 09.12 | 15:00, 17:30, 20:00 |
Sonntag, 10.12 | 15:00, 17:30, 20:00 |
Montag, 11.12 | 15:00, 17:30, 20:00 |
Dienstag, 12.12 | 15:00, 17:30, 20:00 |
Mittwoch, 13.12 | 15:00, 17:30, 20:00 |
Kinoportrait:
Kinoprogramm Gelsenkirchen.
Das Ruhrgebiets-Kinoprogramm von trailer hilft Ihnen, Film und Kino zu wählen. Aber wissen Sie, in welcher geschichtlichen Tradition sich Saal und Foyer befinden, die Sie gerade betreten? Diese Lücke schließen wir - und stellen Ihnen 'Ihr Kino' vor:
Schauburg
Wenn man von der beschaulichen Ladenstraße des Gelsenkirchener Stadtteils Buer die Schauburg betritt, ist man eingeladen zu einer kleinen Zeitreise. Das 1929 erbaute, denkmalgeschützte Kino, das sich zurecht Filmpalast nennt, wartet mit hohen holzgetäfelten Wänden, einem weitläufig-stilvollen Foyer und prachtvollen Goldleuchtern im großen Saal auf. Das Ambiente erinnert stark an die Zeit, als Kinos noch Lichtspieltheater hießen und Swingmusik in der Luft lag. Und in der Tat, hier wurden in den Gründungsjahren des Kinos aufwändige Filmpremieren gefeiert und große Musikveranstaltungen sowie Theaterstücke aufgeführt.
Der heutige Betreiber Michael Meyer freut sich über sein schönes historisches Kino und macht darin ein vielseitiges Programm, ganz für das Hier und Jetzt. Technisch ist man am Puls der Zeit. Nach mehreren behutsamen Renovierungen sind aus einem 1.400 Personen fassenden großen Saal nun drei moderne Kinosäle geworden. Neben dem aktuellen Kinoprogramm sind in der Schauburg Filmreihen, Wiederaufführungen und Filme in OmU im Rahmen des Kommunalen Kinos zu sehen. Des Weiteren gibt es filmpädagogische Angebote für Schulen, sowie Kino für die Generation 60plus. Auch Schräges hat seinen Platz im Programm. So zeigt der Filmclub Buio Omega einmal im Monat für eine eingeschworene Fangemeinde zu unrecht vergessene Perlen des Trash- und Exploitationfilms. Und wo lässt sich ein Werk wie „Der Killer mit der Bohrmaschine“ besser genießen als in den ehrwürdigen Hallen der Schauburg Gelsenkirchen? (Redaktion trailer-ruhr.de)
Olfas Töchter
Start: 18.1.2024
„Ich muss an das glauben, was ich filme“
Denis Imbert über „Auf dem Weg“ – Gespräch zum Film 12/23
Was vom Kinojahr übrig bleibt
Rückblick 2023 – Vorspann 12/23
Sieben Spitzenprämien-Gewinner
Kinoprogrammpreis-Verleihung in der Wolkenburg – Foyer 11/23
Kino galore
European Arthouse Cinema Day 2023 – Festival 11/23
Die Ewige Wiederkunft des Gleichen
James Bennings „Allensworth“ bei der Viennale – Portrait 11/23
„Zufriedenheit ist eine innere Einstellungssache“
Stefan Gorski über „Ein ganzes Leben“ – Roter Teppich 11/23
Lost Place – Found
Vor 10 Jahren feierte das Hamburger Rialto ein zweites Leben – Vorspann 11/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
Künstler:innenportraits im Oktober
Neue Filme von Margarethe von Trotta und Wim Wenders – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Barbenheimer“ goes Artiplex
Lösen sich die Kinounterschiede auf? – Vorspann 09/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Die Geschichte eines „Wochenendes“
Herr Schier und seine Agenturen – Vorspann 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Kein Sommerloch in Sicht
Mit Blockbusterkino und Open Air – Vorspann 07/23
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23