Als 1937 japanische Truppen in Nanjing ein Massaker an der chinesischen Bevölkerung verüben, wird eine Hakenkreuzfahne zum Symbol des Schutzes: Der deutsche Kaufmann John Rabe errichtete eine internationale Sicherheitszone für zehntausende chinesische Zivilisten. Als bedeutende historische Quelle für die Erforschung dieses Massakers gilt Rabes Tagebuch, das erst 1997 veröffentlich worden ist und an den humanitären Einsatz eines ambivalenten NSDAP-Mitglieds erinnert. Anhand des Tagebuchs beleuchtet die Germanistin Chen Lyu Rabes Sicht der Ereignisse und betont ihre Relevanz für die Geschichte und Erinnerungskultur.
John Rabe – ein deutscher Zeitzeuge des Nanjing-Massakers | Di 3.6. 18.30 Uhr | Konfuzius-Institut, Duisburg | 0203 306 31 31
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Malerei und Skulptur
„CHINA 8“ in zwei Museen in Duisburg – kunst & gut 07/15
Ein Hauch von Kulturhauptstadt
Ausstellungsprojekt CHINA 8 vom 15.5.-13.9. in acht Städten an Rhein und Ruhr
Antidemokraten an der Spitze
Arne Semsrott im Bochumer Fritz Bauer Forum
Menschliches Treibgut
„Odyssee“ am Bochumer Rottstr 5 Theater
Traum vom Wilden Westen
Lesung „Die Schwarzfüße“ in Bottrop
Stiller Erfolgsmann mit Hut
Dekker im Konzerthaus Dortmund
Zwischen Abgrund und Zärtlichkeit
Wilco im Dortmunder Junkyard
Hedonismus in Dystopia
Amyl and the Sniffers im Dortmunder FZW
In der Schleife
„Holding Pattern“ im HMKV im Dortmunder U
Immer noch auf Sendung!
Liederabend des Dortmunder Ensembles
Ausbruch aus der Realität
Lesung im Düsseldorfer Bilker Bunker
Die Suche nach dem Moment
Cat Power im Düsseldorfer Capitol-Theater
Avant-Country
JP Harris in Essen-Werden
Anekdoten der Angst
Vortrag im KWI Essen
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Kleine und große Flüche
„Potz! Blitz!“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Sicherheit unmöglich?
Die Lesung „Sicher nicht“ in Moers
Verfluchtes Vermögen
„Geld ist klasse“ im Pumpenhaus in Münster
Orte und Menschen
Eine Entdeckung: Anne Winterer im Oberhausener LVR-Industriemuseum St. Antony-Hütte
Fundament der Wissenschaften
Lena von Goedeke im Museum Ratingen
Pionierin der feministischen Kunst
Judy Chicago in der Kunsthalle Recklinghausen
Rettung wider Willen
„Der blinde Passagier“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Blick in die Sammlungen
Sammlungen der RKM in der Essener Villa Hügel
Vorsicht, bissig!
„Der Kleine Vampir“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Ki-Kompositionen
Blaues Rauschen Festival 2025 an div. Orten