Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Claudia Hessel und Birgit Meyer
Foto: Kay-Uwe Fischer

Piff Paff Puff

29. Mai 2019

Köln feiert seinen Sohn Jacques Offenbach – Klassik am Rhein 06/19

Selbst die Birne Helene, einst ein Luxusdessert der klassischen Haute Cuisine, erhielt ihren Namen durch eine zeitgleich in Paris gespielte Operette des Kölner Meisters Jacques Offenbach. Am 20. Juni vor 200 Jahren wurde „dat Köbeschen“ geboren. Für Offenbach, den bis vor kurzem wohl die meisten Deutschen für einen Franzosen hielten, werden nun um das Fest rund 30 Veranstaltungen platziert. „Und jeder will jetzt noch aufspringen und mitmachen“, so die begeisterte Koordinatorin des Offenbach-Jahres Claudia Hessel, deren investigative Forschheit der zu vielen Taten motivierte WDR-Programmchef Karl Karst als „charmante Aufdringlichkeit“ adelte. Es herrschte beste Stimmung bei einem Pressetermin in der Kölner Oper, deren Intendantin Birgit Meyer den Offenbach-Erfolg „Die Großherzogin von Gérolstein“ bereits am 9.6. auf die Bühne bringt. Ab diesem Datum gilt: Die Spiele sind eröffnet.

Neben Birne Helene berühren „Couplets du Chocolat“ oder „Rondo du Lait“ das Kerngeschäft der Imhoff-Stiftung, und so werden nicht nur Leckermäulchen zum Besuch des Schokoladenmuseums aufgefordert. Ein Wandelkonzert präsentiert dort Kammermusik-Delikatessen (14.6.) rund um Offenbach bei freiem Eintritt. Schokolade gibt es angeblich auch.

Wen es eher zu geistiger Nahrung drängt, dem sei eine internationale wissenschaftliche Konferenz in der Musikhochschule angedient. Es geht um den „Erfinder der Operette“, und der wird aus einer „transnationalen europäischen Perspektive“ beäugt – zunächst in Köln, dann in Paris (19.-22.6.). Wer sich mehr für das familiäre Umfeld interessiert, der wird bei einer Zeitreise auf dem Offenbachplatz fündig. Hier kommt ein neu entdecktes Familienalbum der Offenbachs zum Zuge, in dem erste Werke des jungen Jacques einlagen – da tanzen sogar die „Hellige Knäächte und Mägde“, eine Traditions-Tanzgruppe (am 16.6.). Die katholische Perspektive auf den Humor analysiert Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki persönlich in einem Vortrag im WDR Funkhaus (am 16.6.).

Ansonsten schlagen Volksbühne, Philharmonie und WDR Offenbach-Alarm in Konzerten, Operetten- und Theateraufführungen. Das Abschlusskonzert (27.6.) bestreiten das Kölner und das Pariser Orchester des GMD Roth in der Berliner Philharmonie, natürlich auch mit Offenbach. Und dann ist – „Piff Paff Puff“ – das Festival vorüber. Aber das Offenbach-Fieber soll anhalten.

Jacques Offenbach Festival | 9. - 27.6. | div. Orte | www.yeswecancan.koeln

Olaf Weiden

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Springsteen: Deliver Me From Nowhere

Lesen Sie dazu auch:

Jede Menge bunter Abende
Wilder Programmmix in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 10/25

Günstige Städtereisen
Die Neue Philharmonie Westfalen tourt durchs Ruhrgebiet – Klassik an der Ruhr 10/25

„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25

Verantwortlichkeit!
Das Jerusalem Quartet in Köln und Bonn – Klassik am Rhein 09/25

Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25

Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25

Ein Bürgergeschenk
Kostenlose Konzerte in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 07/25

Ausgefallene Begegnung
Herbert Grönemeyer dirigiert in Bochum und Essen – Klassik an der Ruhr 06/25

Sackschwer
Zamus: Early Music Festival 2025 in Köln – Klassik am Rhein 05/25

Großer Auftritt zum Finale
Der Pianist und Dirigent Lahav Shani in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/25

Kindheit zwischen Flügeln
Anna Vinnitskaya in der Kölner Philharmonie – Klassik am Rhein 04/25

Über Glaubensfragen
Mendelssohns „Elias“ am Theater Krefeld-Mönchengladbach – Klassik an der Ruhr 04/25

Klassik.