Picasso allein hätte den Kubismus in dieser Form wohl kaum entwickelt. Mit Georges Braque (1882-1963) hatte er einen kongenialen Freund zur Seite, der wie er in Windeseile die Ismen der Moderne auseinandernahm, um eben zum Kubismus als wichtigster Avantgarde-Richtung des frühen 20. Jahrhunderts vorzustoßen, die der Synästhesie und Geschwindigkeit der modernen Gesellschaft entsprach. Braques Bilder beschleunigen das Sehen und hinterfragen es, er „zerstückelt“ insbesondere Landschaften, Natur und Alltagstillleben, das Gegenständliche kippt ins Abstrakte. Ausgestellt sind am Düsseldorfer Grabbeplatz v.a. Werke aus Braques bedeutendem Frühwerk von 1906 bis 1914.
George Braque – Erfinder des Kubismus | bis 23.1. | K20 Kunstsammlung NRW in Düsseldorf | 0211 838 12 04
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
 Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich)  unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

 Tiefgründige Leichtigkeit
Tiefgründige Leichtigkeit
Marc Chagall in der Düsseldorfer Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 05/25
 von nrw-kunst-678.jpg) Am Anfang der Abstraktion
Am Anfang der Abstraktion
Hilma af Klint und Wassily Kandinsky in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/24
 von nrw-kunst-678.jpg) Puls des Lebens
Puls des Lebens
Chaïm Soutine im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 12/23
Farben des Lichts
Etel Adnan im K20 in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/23
 Bäume und Linien
Bäume und Linien
Piet Mondrian in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/23
Zeitgeschichte als Skulptur
Reinhard Mucha in der Kunstsammlung NRW – Kunst in NRW 11/22
 Himmel und Erde
Himmel und Erde
„Lygia Pape – The Skin of All“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 05/22
Abstraktion der Geschwindigkeit
Georges Braque's Kubismus in Düsseldorf – Kunst in NRW 11/21
 Ein neuer Blick auf die Kunst
Ein neuer Blick auf die Kunst
Eine „ex-zentrische Moderne“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 02/19
Seltene Technik
Anni Albers im K20 in Düsseldorf – Ruhrkunst 08/18
 Zwei Farben
Zwei Farben
Carmen Herrera in Düsseldorf – Kunst in NRW 03/18
 „Wir sehen die Kunsthalle auch als eine Art von Anti-Museum“
„Wir sehen die Kunsthalle auch als eine Art von Anti-Museum“
Kunsthallen-Leiter Gregor Jansen und Kuratorin Anna Lena Seiser über „Akademie [Arbeitstitel]“ – Sammlung 11/17
Zwischen den Stühlen
Vera Lossau im Märkischen Museum Witten
Gemeinsam essen und trinken
„Mahlzeit!“ im LWL-Museum in Herne
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum
Zwischen Fürsorge und Freiheit
„Das Licht auf der Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano
Eine Kunst Namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum