Es gibt 1 Beitrag von louislouis
weitere Infos zu diesem Film | 4 Forenbeiträge
09.11.2003
Dieses Meisterwerk zeigt glaubwürdig, wie Menschen mit den besten Absichten aufgrund ihres Glaubens (oder aber Wahnvorstellungen?) zu Mördern und Folterern werden können. Das glauben wir aus der Geschichte zu kennen (Hexenwahn, Ketzerverbrennung, Kreuzzüge). Aber dieser Film transponiert ähnliche Ereignisse in unsere Zeit, in unsere bürgerliche Kultur. Das Mittelalter kann jederzeit wieder aufbrechen, da die Menschen die gleichen sind. Provozierend ist, dass der Lauf der Ereignisse den Mördern Recht zu geben scheint...oder ist das alles nur ein dummer Zufall? oder die verzerrte Sichtweise der Mörder? oder vielleicht eine kalkulierte Lüge, um den Zuschauer zu testen oder von allem ein bisschen? Gerade darin zeigt der Film seinen Tiefgang und seine Rafinesse. Die Deutung der Ereignisse ist interpretationsbedürftig. Die Interpretation muss der Zuschauer selbst leisten, was ihn herausfordert, da er seine als gesichert angesehene moralische Position gegen verwirrende Indizien vor sich behaupten muss. Denn die Welt teilt sich nicht von selbst eindeutig in Gut und Böse ein, hierfür bedarf es einer persönlichen Entscheidung des Einzelnen, die behauptet sein will. Ein Film, der auch als Schulfilm geeignet wäre. (Die Altersangabe ab 18 ist indes überzogen. Keiner der wenigen Morde wird gezeigt (ein Ausholen mit der Axt - und Schnitt ist das äußerste).)

„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Die ganze Palette Kino
9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24