Es gibt 1 Beitrag von kimono
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
21.04.2008
Ich war etwas skeptisch, wegen der Schauspieler und den Inhalt des Filmes.
Der 2. Teil in Japan hat mich überzeugt. Erinnerungen an Japan, die nicht unbedingt alle Touris zu sehen bekommen. Die Verschmelzung der deutschen-japanischen Kultur. Erst wenn Du bereit bist darauf einzugehen, erkennst Du das wirkliche Sein.
Denn auch insbesondere Tokio hat zwei Seiten, die Wirtschaft (über den Sohn dargestellt), er sieht das Japan nicht und wird es nie erkennen.
Der Vater der sich über die Trauer auf das Wesentliche einläßt und die Kultur Japans kennen und schätzen lernt.
Elmar Weppe hat mir besonders gut gefallen. Das auch Männer sich auf den Ausdruckstanz einlassen und er als Schauspieler darauf eingeht. Super.
Hannelore Elsner ist zwar nur kurz, aber durchaus als typische ältere Bayerin und Ehefrau zu erkennen und trotz alledem setzt sie sich durch, auch erkennt sie die Realität der Kinder, wie es in Deutschland so spielt. Auch da ist die Kultur in Japan ein Gegensatz, dort gibt es die 3 Generationenfamilie in einem Haus.
Alles Super, auch die Bilder aus Japan nicht übertrieben und doch vorhandene Begebenheiten (Free Hugs).
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026