Es gibt 1 Beitrag von Luzzy
weitere Infos zu diesem Film | 1 Forenbeitrag
29.12.2009
Adam sollte ein Film über eine ungewöhnliche Beziehung zwischen einem Mann mit Asperger Autismus und einer Frau ohne Asperger sein. Das könnte viel für einen Film hergeben angefangen von Situationskomik bis zur Tragik kommunikativer Unmöglichkeit.Doch was Max Mayer in seinem Debütfilm bot, war nur grenzenlose Langeweile. Eine Erzählung ohne Empathie und Gefühl für seine Figuren und ihre Charaktere. Der Film macht nicht deutlich was Beth an Adam findet und umgekehrt, was ihre Beziehung soll und wofür dieser Film steht. Uninspiriert sind verschiedene Szenen aus den jeweiligen Lebensbereichen zusammengesetzt, die oberflächlich Asperger Symptome aufzeigen bei Adam und Beth als freundliche Frau im Kinderreigen zeigen. Besonders unerträglich und ohne für den Betrachter nachvollziehbar ist ihre Rolle als Papikind. Das wirkt künstlich und reichlich blöde, wenn sie mit großen Augen und aufgeworfenen Mund von den unsauberern Machenschaften ihres Vaters und seiner Untreue hören muss. Leider ist die schauspielerische Leistung was die Gefühlstiefe angeht auch mit dieser Mimik erschöpft, mit der sie Erstaunen, Enttäuschung und Ratlosigkeit, abgesehen von ein paar Tränen, versucht auszudrücken.Adams Figur bleibt auch weitest gehend im Cliche`des Aspergers stecken, ohne daraus berührende Implikationen für die Geschichte oder den Zuschauer entstehen zu lassen. Schade, ein Film der ungewollt leer und belanglos ist.
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Woher kommt dieser Hass?
Fritz Bauer Forum Bochum: Unlimited Hope Film Festival mit Human Rights Film Awards – Festival 09/25
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Franz K.
Start: 23.10.2025
Bugonia
Start: 30.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
The Change
Start: 6.11.2025
The Secret Agent
Start: 6.11.2025
Yunan
Start: 13.11.2025
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Ein einfacher Unfall
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026