Wahnsinnig verliebt
Frankreich 2002, Laufzeit: 92 Min., FSK 12
Regie: Laetitia Colombani
Darsteller: Audrey Tautou, Samuel Le Bihan, Isabelle Carré, Sophie Guillemin, Clément Sibony, Elodie Navarre, Eric Savin, Vania Vilers, Michèle Garay
Pfiffig
Colonia (683), 22.08.2006
Audrey Tutou wird wohl allen Kinogängern für immer "Amélie" sein, da kann sie sich noch so anstrengen. Zum Beispiel in dieser ebenso zauberhaften wie irritierenden Geschichte aus der Stadt der Liebe.
Ein toller Film mit pfiffigem Ende. Sehr empfehlenswert. Nur die Inhaltsangabe darf man vorher nicht lesen, das verdirbt den Spaß.
Tolle Überraschung!
Sushi7 (4), 09.10.2002
Kann "Amelie" böse sein? Zuerst sieht es wahrhaftig nicht danach aus. Audrey Tautou, hüpft mit ihren großen Kulleraugen durch die Welt und genießt das Leben, soweit das als Freundin eines verheirateten Mannes möglich ist. Soweit so gut, aber da gibt es ja noch den zweiten Teil des Films und der kommt wirklich überraschend! Nach den Ankündigungen hätte ich gedacht, sie wird jetzt zum Racheengel o.ä., aber, dass jetzt alles nochmal aus der Perspektive des vermeindlich "bösen" Mannes erzählt wird, damit hätte ich nicht gerechnet. Der Film kann es durchaus mit den Schizo-Filmen der letzten Monate aufnehmen. Dass dabei das Thema Liebe aufgegriffen wird, ist nicht nur typisch französisch, sondern auch ganz schön beängstigend. Denn wer hat sich nicht auch schon mal ganz schön was vorgemacht!
Wirklich sehenswert! Nicht nur für Tautou-Fans!
Unterschiedlicher
strike (30), 12.09.2002
hätten die beiden Betrachtungsweisen, der gespielten Situation nicht sein können, das war sehr gut dargestellt und umgesetzt. Leider fehlte irgendwie der letzte Schliff. Denn, die Geschichte ist weder überzeugend noch reißt sie den Zuschauer in ihren Bann. Schade drum, hätte man mehr draus machen können, darum "nur" 3 Sterne.
ganz gut
gutzi (182), 06.09.2002
Ein cineastisches Meisterwerk ist der Film wohl nicht, auch bleibt er wohl nicht unbedingt lange hängen, aber es hat mir trotzdem Spaß gemacht, ihn zu sehen (auch wenn ich durch Ninjos hier im Forum ja bereits mehr wußte, als ich wollte - wurde ja auch bereits von Susemie kritisiert). Auf jeden Fall unterhält der Film ganz gut und die Erzählweise mit den zwei Strängen ist interessant. Die Rehaugen und das Strahler-70-Lächeln von "Amélie" Audrey Tautou sind allerdings auf die Dauer fast ein bißchen viel...
An Ninjos - Bitte wg. Spannungserhaltung
Susemie (4), 02.09.2002
Ich will ja nicht kleinlich sein, aber ich schaue mir die Kommentare im Forum auch als Anregung an, wenn ich unentschlossen bin, ob ich in einen Film gehen soll oder nicht - insofern finde ich es schon ein wenig frustrierend, wenn mir der Handlungsstrang, vor allem überraschende Wendungen, schon allzu detailliert dargelegt wird!
Nichts für ungut - werde mir den Film trotzdem ansehen
susemie
überraschend
ninjos (2), 02.09.2002
der anfang des films: eine typische liebesgeschichte. der zuschauer wrid zeuge der zuneigung von angelique (audrey tautou) zu einem jungen kardiologen. was der zuschauer jedoch nicht weiß: alles einblidung, keine beziehung existiert! langsam wird dem zuschauer der geliebte unbeliebt gemacht: er versetzt angelique an seinem geburtstag, ruft nicht an, usw: erst nach der rewind-szene in der mitte des films, die das gesamte geschehen zurückspult, wird klar: es handelt sich hier um einen filmischen kunstversuch. der regisseur will nun die andere seite der angelique, nämlich des wahnsinn ihrer liebe darstellen.
besonderer höhpunkt: die schlussszene in der anstalt..
alles in allem ein sehr empfehlenswerter film, viellehct nur nicht, wenn man leibeskummer hat...
Intelligent
otello7788 (554), 30.08.2002
Bis zum Aufbruch der Erzählstruktur in der Mitte des Films, schleppte sich dieser Film, trotz der wunderbaren Audrey Tautou, eher gemächlich dahin. Aus einer anderen Sicht der Dinge fängt er dann auf einmal an, enorme Spannung und Dramatik zu entwickeln, um in einem tollen Finale mit noch besserem Schluß (überhaupt nicht hollywoodlike) zu enden. Gelungen: 4 Sterne (und noch 5 extra für Audrey)
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.