Twin Peaks - Der Film
USA 1992, FSK 16
Regie: David Lynch
Darsteller: David Lynch, Jürgen Prochnow, Kiefer Sutherland, Moira Kelly, Sheryl Lee
Der Antifilm
Kinokeule (541), 26.09.2005
Bei aller Liebe zu den Filmen von David Lynch. Dieser Film ist eine einzige Katastrophe. Wo noch die gleichnamige Fernsehserie einen schrulligen Mikrokosmos in den amerikanisch/kanadischen Wäldern abbildete, bleibt hier nur noch Kopfschütteln. Nur in wenigen Szenen macht es wirklich Sinn, die Zeit vor Laura Palmers Tod gezeigt zu bekommen. Viel zu oft verliert der Film sich in rauschhaften, aber langweiligen Bildern von Drogen- und Sexparties.
Handlungsfäden werden konsequent immer wieder mit scharfer Schere abgeschnitten, Leute spielen mit, die völlig neben der Story stehen (Bowie) und wer die Serie nicht kennt und trotzdem den Film anschaut, muss als masochistisch gelten.
Glücklicherweise gelang es der Produktionsfirma mit einer Ausnahme (Donna), die Hauptdarsteller aus der Serie zu verpflichten, auch wenn Kyle McLachlan nur einen Kurzauftritt hat. Wo am Ende Chris Isaak und Kiefer Sutherland abbleiben ? ich kann es nicht sagen. In dieser TV Fassung konnte ich auch Jürgen Prochnow nirgends erkennen. Aber egal, vielleicht liegt in irgendeinem Archiv noch die 10 Stunden Directors Cut Fassung oder ich bin für die metaphorischen Bilderwelten des David Lynch einfach zu blöde (1 Stern).
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.