Toy Story 2
USA 1999, Laufzeit: 93 Min., FSK 0
Regie: John Lasseter, Ash Brannon, Lee Unkrich
Spielzeug unter sich
Colonia (683), 18.01.2005
Die Geschichte über das ausrangierte Spielzeug ist wie immer großartig und fantastisch in Bilder gefasst. Diese Fortsetzung ist eben nicht bloß ein neuer Aufguss des Bekannten, sondern etwas ganz Eigenständiges. Viele tolle Ideen wie die Barbie-Party oder das staunende Spielzeug Woody über das Merchandising rund um seine eigene "Person" oder auch die ?Erinnerungen einer Puppe? versprechen sogar den Erwachsenen wieder eine niveauvolle Unterhaltung. Und das Versprechen wird gehalten!
www.dieregina.de
*freu
eyore (35), 10.04.2002
ja so muss ein sequel sein. ich persönlich fand es sogar besser als den ersten teil. wenn auch computeranimiert hat man das gefühl die charaktere hätten sich weiterentwickelt. die freundschaft zwischen woody und buzz in tiefer geworden, was sie aber nicht frei von witzigen wortgefechten macht. auch die anderen spielzeuge haben ihren charakter und ihren teil an dem film. tolle sprüche, nicht übertrieben viel musik, einfach klasse!
einfach toll
Juliette (54), 08.02.2002
Mir gefällt Teil II sogar noch besser als Teil I. Die Figuren wirken so echt, als hätten sie ihre eigene Seele. Oder haben sie die etwa wirklich...?*g* Einfach witzig, geht aber auch zu Herzen, Filmzitate("Ich bin dein Vater"), tolle "Schauspieler", schöne Geschichte...alles, was man von einem guten Film erwartet. Mehr davon!
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
Künstler:innenportraits im Oktober
Neue Filme von Margarethe von Trotta und Wim Wenders – Vorspann 10/23
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Barbenheimer“ goes Artiplex
Lösen sich die Kinounterschiede auf? – Vorspann 09/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Die Geschichte eines „Wochenendes“
Herr Schier und seine Agenturen – Vorspann 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Kein Sommerloch in Sicht
Mit Blockbusterkino und Open Air – Vorspann 07/23
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.