Toy Story 2
USA 1999, Laufzeit: 93 Min., FSK 0
Regie: John Lasseter, Ash Brannon, Lee Unkrich
Spielzeug unter sich
Colonia (683), 18.01.2005
Die Geschichte über das ausrangierte Spielzeug ist wie immer großartig und fantastisch in Bilder gefasst. Diese Fortsetzung ist eben nicht bloß ein neuer Aufguss des Bekannten, sondern etwas ganz Eigenständiges. Viele tolle Ideen wie die Barbie-Party oder das staunende Spielzeug Woody über das Merchandising rund um seine eigene "Person" oder auch die ?Erinnerungen einer Puppe? versprechen sogar den Erwachsenen wieder eine niveauvolle Unterhaltung. Und das Versprechen wird gehalten!
www.dieregina.de
*freu
eyore (35), 10.04.2002
ja so muss ein sequel sein. ich persönlich fand es sogar besser als den ersten teil. wenn auch computeranimiert hat man das gefühl die charaktere hätten sich weiterentwickelt. die freundschaft zwischen woody und buzz in tiefer geworden, was sie aber nicht frei von witzigen wortgefechten macht. auch die anderen spielzeuge haben ihren charakter und ihren teil an dem film. tolle sprüche, nicht übertrieben viel musik, einfach klasse!
einfach toll
Juliette (54), 08.02.2002
Mir gefällt Teil II sogar noch besser als Teil I. Die Figuren wirken so echt, als hätten sie ihre eigene Seele. Oder haben sie die etwa wirklich...?*g* Einfach witzig, geht aber auch zu Herzen, Filmzitate("Ich bin dein Vater"), tolle "Schauspieler", schöne Geschichte...alles, was man von einem guten Film erwartet. Mehr davon!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24