The Lego Movie
USA 2013, Laufzeit: 96 Min., FSK 0
Regie: Phil Lord, Chris Miller
>> www.lego.com/de-de/movie
Kinderfilm
Das Auge (322), 07.09.2014
Habe ich aufgrund guter Kritiken mal angeschaut, aber ich fand, dass der Film für Kinder reicht, als Erwachsener sprach mich nur die orwellsche Eingangssequenz an, danach begann die Langeweile ob der üblichen Aktion-Manie.
Kann man sich auch gut ohne Kinder anschauen
Matt513 (259), 11.05.2014
...denn Hand aufs Herz, so ein richtiger Kinderfilm ist das trotz der bunten Steinchen eigentlich nicht, dafür ist er streckenweise ziemlich subtil. Bin mir nicht sicher, ob die lieben Kleinen die bissigen Untertöne zu Berufsleben, Singledasein, Gruppenkonformismus, Konsumterror oder Medienkontrolle inkl. verblödende TV-Shows verstehen. Die obligatorische ‚Sympathischer Loser rettet den Tag‘-Story vielleicht schon eher, auch wenn diese mit einer Dynamik erzählt wird, wo selbst Erwachsenen schwindlig wird. Diese Bilderstürmerei muß doch nicht wirklich sein. Auch das mit dem ollen 3D war überflüssig, wieder mal. TLM hat seine stärksten Szenen, wenn es sich als Film selbst veräppelt und dabei Filmgenre wie Action und Fantasy gleich mit durch den Kakao zieht. Ein großer Spaß für das Kind - in Dir.
PS: Nach nochmaliger Ansicht dieses Jahr - einige Szenen würden Kinder ganz bestimmt ängstigen. War mir beim ersten Mal gar nicht so bewußt geworden. Wie das große weiße Dingens im Wasser versinkt, die Schreie seiner Bewohner unter Wasser, das brennend umher rennende Einhorn, wie die Guten in Ketten gelegt und eingekerkert werden - nein! Definitiv nichts für Kinder!
Daher streiche obigen Titel, setze: "Sollte man sich besser ohne Kinder anschauen".
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Nostalgia
Start: 8.6.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.