Saturday Night Fever - Nur Samstag Nacht
USA 1977, Laufzeit: 118 Min.
Regie: John Badham
Darsteller: Barry Miller, John Travolta, Joseph Cali, Karen Lynn Gorney, Paul Pape
Alufolie und Polyester
otello7788 (554), 24.08.2005
Als der Film damals rauskam, war ich zu jung. Als Teenager war ein Tanzfilm dann einfach viel zu uncool - was für Mädchen. Und irgendwie hat es bis heute gedauert, mir DEN Seventies Klassiker anzusehen.
Aber das ist er zu Recht! Weil er richtig speckig ist. Wir verstehen doch heute unter "70ern" megacoole Leute, die ihr Bier aus der Flasche in der Lounge zu sich nahmen. Die Realität damals waren aber Dekorationen aus Alufolie, bunte, sich drehende Glühbirnen und Hemden aus Polyester. Dazu passend der Film: Die Produktion würde man wohl heute "Independent" nennen. Erstaunlich subtil erzählt und ganz anders als ich erwartet hatte, nämlich überhaupt nicht glamourös.
Daß Travolta danach Gott genannt wurde, sobald er sich einer Tanzfläche näherte, verstehe ich jetzt auch.
John Badham. den Regisseur von "Nr.5 lebt", "Wargames", "Das fliegende Auge", "DIe Nacht hat viele Augen", gibt es übrigens noch, wenn auch seit 10 Jahren wohl nur noch im TV. Night Fever mag so gar nicht in seine Filmographie passen ist aber sicher sein bester Film.
www.das-positiv.de
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.