Nixon
USA 1995, Laufzeit: 190 Min., FSK 6
Regie: Oliver Stone
Darsteller: Anthony Hopkins, Joan Allen, Bob Hoskins, Ed Harris, Mary Steenburgen, James Wood, Madeline Kahn
Die Klempner
Kinokeule (541), 08.08.2006
Am Anfang versteht man nur Bahnhof. Unzählige Namen werden einem entgegengeschleudert, die man vorher noch nie gehört hat, geschweige denn werden irgendwelche Zusammenhänge hergestellt. Das sollte eigentlich auch kein Amerikaner verstehen können.
Danach beginnt der Film, wenn auch nicht chronologisch geordnet, das Leben Nixons aufzudröseln. Getrieben von einem Minderwertigkeitskomplex und großem Ehrgeiz verliert Nixon bald den Sinn für Realitäten.
Auch wenn der Watergate Einbruch als ein nicht so großer Rechtsbruch angesehen werden kann, war er doch der Auslöser für eine dramatische Abwärtsspirale die Nixon erfasste. Gerne wäre er so beliebt wie Kennedy gewesen (egal welcher), doch er blieb der einzige US-Präsident, der aus dem Amt gejagt wurde.
Hervorzuheben ist besonders die fantastische Leistung von Sir Anthony Hopkins als Nixon sowie der weiteren Schauspieler. Zwar muss man wie bei vielen Oliver Stone Filmen aufpassen, dass man nicht auf seine Suggestionen hereinfällt (wie soll das gehen?), aber das meiste in dem Film scheint historisch abgesichert zu sein.
Der Film ist für eine Biografie ungeheuerlich spannend und mit mehr als 3 Stunden Laufzeit genau richtig portioniert (4 Sterne)
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Liebe Angst
Start: 23.3.2023
Sick Of Myself
Start: 23.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.