Muppets Most Wanted
USA 2014, Laufzeit: 118 Min., FSK 0
Regie: James Bobin
Darsteller: Ricky Gervais, Tina Fey, Ty Burrell, Tom Hiddleston, Salma Hayek, Christoph Waltz, Danny Trejo, Lady Gaga, Ray Liotta, Saoirse Ronan
>> www.disney.de/filme/muppets-most-wanted
Wann kommt der nächste?
Das Auge (281), 07.09.2014
Sehenswerter Langfilm, der Spaß für die ganze Familie bietet. Mit knackiger Story, Spannung, Spaß und Tiefgang.
Kann man jedem empfehlen, der nicht nur Splatterfilme anschaut.
Freue mich auf den nächsten Muppet-Film.
Bezaubernd!
nadine.mauch@ratingen.de (1), 23.06.2014
Die Muppets beweisen wieder einmal, dass sie immer für eine Überraschung gut sind und gerne auch unkonventionelle Wege gehen, um ans Ziel zu kommen. Denn während andere Filme stark anfangen und gegen Ende meist nachlassen, kommen die bunten Puppen erst zum Finale so richtig in Fahrt. Besonderes Highlight: Kermit in einer Doppelrolle!
.Vor allem nach dem entzückenden letzten Kinoausflug Die Muppets von 2011 sind die Erwartungen entsprechend hoch.
Die Muppets wollen nach ihrem gefeierten Comeback tatsächlich auch auf Europatournee gehen und lassen sich auf einen zwielichtigen Deal mit dem Manager Dominic Fieslinger ein. Der ist jedoch nur die rechte Hand des berüchtigten Verbrechers Constantine, der Kermit zufällig zum Verwechseln ähnlich sieht. Durch einen Hinterhalt nimmt Constantine Kermits Platz in der Show ein, während der liebenswerte Grünling im Gulag landet.
Der Einstieg zu Muppets Most Wanted verläuft leider ein wenig zäh und ist stellenweise sogar für einen Muppets-Film doch sehr albern. Bösewicht Ricky Gervais hätte seiner Rolle gerne noch etwas mehr Boshaftigkeit verleihen dürfen, denn irgendwie wirkt er eher belustigt als richtig fies. Gut, wenn einem ein grüner Frosch gegenübersteht, der als übelster Verbrecher der Welt gesucht wird und mit seinen schlaksigen Extremitäten selbst die stärksten Männer umzuhauen vermag, dann muss man dabei tatsächlich grinsen.
Doch hat man die erste halbe Stunde Einleitung erst einmal hinter sich, nimmt die Muppet Show richtig an Fahrt auf und wird zum Ende hin noch einmal richtig spannend.
Die Muppets sind also immer noch bei Alt und Jung beliebt, und diese Freude springt direkt aufs Publikum über. Auch wenn Muppets Most Wanted im Vergleich zum Vorgänger ein wenig abflacht, sind Miss Piggy, Fozzy Bär, Gonzo und die restliche Schar das Kinoticket immer wieder wert!
Still crazy after all these years
Raspa (335), 08.05.2014
Vielleicht sind sie nicht mehr ganz so bissig wie früher, die guten alten Muppets, aber vergnüglich sind sie schon immer noch. Mir gefiel, dass "das Tier" (Schlagzeugsolo!), eine meiner Lieblingsfiguren, diesmal eine größere Rolle als sonst bekam. Schade nur, dass der Film nirgends in OV oder OmU läuft, auch wenn die Synchronisation wieder gut gemacht erscheint. Wünschen wir den Muppets also weiterhin ein langes Leben, sie haben es verdient.
„Alle unsere Handlungen haben miteinander zu tun“
Julius Feldmeier über „Mein Ende. Dein Anfang.“ – Roter Teppich 12/19
Krachendes im Advent
Und über die Möglichkeiten des vorweihnachtlichen Müßiggangs – Vorspann 12/19
Perspektiven jenseits des Patriarchats
Das blicke-Festival im endstation-Kino, Bochum – Festival 11/19
Blicke ins Ruhrgebiet und in die Ferne
Das Blicke-Filmfestival steht vor der Tür – Festival 11/19
Ein Star mit großem Einfühlungsvermögen – Kinoprogrammpreise in Köln verliehen
Was Kubrick sagt...
Über Verantwortung und Aufgabe der Filmkritik – Vorspann 11/19
Cunningham
Kinostart: 19.12. 2019
The Peanut Butter Falcon
Kinostart: 19.12.2019
„Corinna Harfouch ist eine Klasse für sich“
Jan-Ole Gerster über „Lara“ – Gespräch zum Film 11/19
Der geheime Roman des Monsieur Pick
Kinostart: 26.12.2019
Die Sehnsucht der Schwestern Gusmão
Kinostart: 26.12.2019
Zwingli, ein europäischer Sozialreformer aus der Schweiz
NRW-Premiere von „Zwingli – Der Reformator“ am 22.10. in der Lichtburg, Essen – Foyer 10/19
Befehle aus der Hauptstadt
Premiere: „Deutschstunde“ mit Stars wie Tobias Moretti oder Ulrich Noethen am 1.10. in der Lichtburg Essen – Foyer 10/19
„Das sind wirklich gefährliche Leute“
Jamie Bell über „Skin“ – Roter Teppich 10/19
Hallo Nachbar!
Sitze in Kinos werden breiter und weniger – Vorspann 10/19
„Der Film brauchte eine Bildgewalt“
Christian Schwochow über „Deutschstunde“ – Gespräch zum Film 10/19
Die PiS-Partei sitzt am Familientisch
KURZ.FILM.TOUR 2019 vom 5. bis 11. September in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
„Ohne Gerechtigkeit keine Schönheit“
„Machuca, mein Freund“ mit Zeitzeugengespräch in Bochum – Foyer 09/19
Panfrikanismus
Ein Festival für den afrikanischen Film – Festival 09/19
Kurz und knackig - Eintritt frei für Kurzfilme in Oberhausen
Kurz.Film.Tour. in der Lichtburg Oberhausen – Foyer 09/19
Mit 90 Jahren fängt das Leben an
„Frau Stern“ und Publikumsgespräch mit Produzent Adrian Campean in Essen – Foyer 09/19
„Das Thema war in der DDR absolut tabu“
Bernd Böhlich über „Und der Zukunft zugewandt“ – Gespräch zum Film 09/19
Digitale Zeiten
Stell dir vor, es ist Kino und es gibt keinen Film – Vorspann 09/19
„Zombie-Filme fordern zur Selbstreflexion auf“
Regisseurin Carolina Hellsgård über „Endzeit“ – Gespräch zum Film 08/19
„Sex-Tourismus ist ein interessantes Phänomen“
Anne Ratte-Polle über „Es gilt das gesprochene Wort“ – Roter Teppich 08/19
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.