Love, Simon
USA 2017, Laufzeit: 110 Min., FSK 0
Regie: Greg Berlanti
Darsteller: Nick Robinson, Katherine Langford, Jennifer Garner, Josh Duhamel
>> www.fox.de/love-simon
A very gay movie
Raspa (355), 29.06.2018
Das Adjektiv "gay" hat ja einen Bedeutungswandel durchgemacht. Es bedeutete ursprünglich soviel wie heiter, fröhlich - und so ist dieser Film über weite Strecken auch. Es ist sicher wichtig, dass es einen Film gibt, der einem jungen Publikum die Probleme des Coming Out auf lockere und sehr unterhaltsame Weise vermittelt, gestützt von einer Riege wirklich ausgezeichneter jugendlicher Darsteller. Aber wenn Probleme wie familiäre Verständnislosigkeit oder echtes Mobbing hier außen vor bleiben sollten, um diese lockere High School - Atmosphäre nicht zu sehr zu belasten, dann hätte der Regisseur doch zumindest auf ( Vorsicht Spoiler! ) diese allzu hollywoodeske Schlussszene mit dem Riesenrad verzichten können. Da war mir dann einfach etwas zuviel Süßstoff im Spiel. Ansonsten ist dies aber sicher ein Film, den hoffentlich viele Jugendliche mit einem gewissen Erkenntnisgewinn anschauen können.
Plädoyer für eine nachhaltige „Traumfabrik“
Dieter Kosslicks Autobiografie „Immer auf dem Teppich bleiben“ – Kino 03/21
Ciao Cinema
Italien-Filmfest „Verso Sud“ online – Festival 03/21
Was war, was ist Amerika?
Neue Filme im Autokino – Kino 03/21
Mut durch Licht
Aktion „Kino leuchtet“ am Sonntag, 28. Februar – Kino 02/21
„Mit Greta ins Kino gehen“
Dieter Kosslick blickt in Autobiografie auf Berlinalen zurück – Interview 02/21
Entbehrungen, Rückschläge, Optimismus
„Gleis 11“ in der Lichtburg Essen – Foyer 01/21
„Man kann weniger davonlaufen“
Die Leitung des blicke filmfestivals über die diesjährige Filmauswahl – Festival 12/20
Alles, was denkbar ist
Das blicke-Filmfestival geht in die 28. Ausgabe – Festival 11/20
Das Kino gibt es noch
Zeit für etwas Corona-Eskapismus – Vorspann 11/20
Bronson an der Grenze
Vor 40 Jahren startete der hochaktuelle Krimi „Der Grenzwolf“ – Vorspann 10/20
Das Publikum entführen
„Enfant terrible“ in der Lichtburg Essen – Foyer 10/20
„Sprache ist größte Barriere und größte Brücke“
Jonas Nay über „Persischstunden“ – Roter Teppich 10/20
„Es geht bei Fassbinder um Machtstrukturen“
Oskar Roehler über „Enfant Terrible“ – Gespräch zum Film 10/20
Endlich geht es wieder los!
„Undine“ im Odeon – Foyer 06/20
Von „Le Mans 66“ bis „Bang Boom Bang“
Autokino Bochum ist gestartet - Kino 05/20
Expanded Cinema
Über den Wert von Kino und cineastische Alternativen während Corona – Kino 05/20
„Das Kino wird vermisst!“
Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, über den Stillstand der Branche – Interview 05/20
Kino als Ort der Debatte
37. Internationales Frauenfilmfestival – Festival 03/20
„Familienfilm mit politischer Haltung“
Dani Levy über „Die Känguru-Chroniken“ – Gespräch zum Film 03/20
Rasant und dramatisch
Gutes altes Popcornkino im März – Vorspann 03/20
„Das ist keine 08/15-Liebesgeschichte“
Paula Beer über „Undine“ – Roter Teppich 03/20
Königinnen der Herzen
„Das Wunder von Taipeh“ im Filmforum – Foyer 02/20
Da geht noch was
Frauen und Film – Bilanz und Ausblick – Vorspann 02/20
Kannste dir nicht ausdenken …
Neue Nachrichten aus einer verrückten Welt – Festival 02/20
„Bei Terrence Malick hat man viel mehr Zeit“
Valerie Pachner über „Ein verborgenes Leben“ – Roter Teppich 02/20
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.