Kleine Wunder in Athen
Griechenland, Deutschland 2009, Laufzeit: 103 Min., FSK 0
Regie: Filippos Tsitos
Darsteller: Antonis Kafetzopoulos, Anastas Kozdine, Titika Saringouli
Slow motion
Biggi (153), 05.08.2010
Die Oma voran ist schon die ganze Miete. So eine verschmitze kleine alte Frau wie aus dem Bilderbuch. Sie sah auch wenigstens noch aus wie eine Oma mit kleinem Dutt und entsprechenden Klamotten. Warum der schöne Stavris eine Auszeichnung bekam, weiß ich nicht, er ist jedenfalls auch ein Bilderbuchgrieche. Seinen drei Freunden zuzuschaun und zuzuhörn war jedenfalls sehr lustig und herzhaft zum Lachen.
Unbedingt ansehen!!!
Griechische Seele
Kleine Bärin (2), 31.07.2010
Dieser Film - gesehen im Off Broadway in Köln - ist einfach ein geniales kleines Kinoerlebnis! Allein schon der Gesichtsaudruck der alten Mutter ist Loriot pur!!! Wenn man diesen Film vor einigen Monaten gesehen hätte und dann erst die Schlagzeilen zur griechischen Wirtschaftskrise gelesen hätte, es wären keine Fragen mehr offen geblieben nach dem Warum? Wir haben uns jedenfalls herrlich amüsiert und unsere griechischen Freunde konnten auch lachen.
Die Typen vom Kiosk gegenüber
Colonia (683), 28.07.2010
Gut, jetzt ist die Sitzplatzsituation im Open Air Kino am Yachthafen für mittelalte Menschen wie mich nicht ideal. Aber ich weiß nicht, ob allein bequeme Plüsch-Kinosessel mich hätten bewegen können, den Film zu Ende zu schauen.
Irgendwie gab "Kleine Wunder in Athen" nicht sehr viel her. Nett, ja. Ein kleiner Film, eine klitzekleine Sommerkomödie. Keine große Sache.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.