In Love and War
USA 1996, Laufzeit: 115 Min., FSK 12
Regie: Sir Richard Attenborough
Darsteller: Sandra Bullock, Chris O'Donnell, Mackenzie Astin, Emilio Bonucci, lngid Lacey
ganz gut
KaiserSose (119), 24.07.2001
In Love and War ist natürlich auch schwer zu verfilmen, wie immer wenn man eine Geschichte nach einem Buch oder einer wahren Geschichte dreht. Viele die so einen Film sehen, kennen den Inhalt schon und möchten einfach nur noch die Umsetzung in Bildern sehen. Wobei dann schon viele ihre eigenen Bilder sich vorgestellt haben, und dann schnell enttäuscht werden können. Ich kannte die Geschichte von In Love and War nur von Hören-Sagen. War deshalb nicht so voreingenommen. Daher halte ich diesen Film auch für ganz gut. Natürlich ist das Ergebnis vorhersehbar auch ohne Hintergrundwissen. Ist bei diesem Film aber auch nicht so wichtig. Die Umsetzung ist schon interessant. Chris O'Donnel spielt den hitzköpfigen Hemingway nicht schlecht. Es paßt irgendwie zu ihm. Sandra Bullock als Krankenschwester ist für die Agnes die Ideal-Besetzung. Leider konnte sich In Love and War beim Erscheinen im Kino nicht gegen Der englische Patient durchsetzen. Fazit: Eine schöne, wenn auch traurige Geschichte. Lohnt sich aber anzusehen.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24