Evil
Schweden 2003, Laufzeit: 113 Min., FSK 12
Regie: Mikael Hafstrom
Darsteller: Andreas Wilson, Henrik Lundström, Gustaf Skarsgard, Jesper Salen, Marie Richardson, Johan Rabaeus, Kjell Bergqvist, Linda Gyllenberg, Björn Granath, Lennart Hjulström, Christian Hollbrink, Henrik Linnros, Magnus Roosmann, Fredrik af Trampe
Gandhi auf schwedisch
yoerk (103), 10.03.2005
Ein weiterer Film zur Sinnlosigkeit und Ungerechtigkeit der Gewalt, hierarchischer Machtausübung und des effektiven gewaltlosen Protests der Machtlosen durch Intelligenz, Menschlichkeit, Verzicht und ausdauernde Bereitschaft zum Schmerz im Hinblick auf die finale Gerechtigkeit. Insgesamt erscheint die offene Brutalität der Oberschüler unlogisch, da zum Ende hin anscheinend, bis auf den Rektor und einen Alt-Nazi, niemand der Lehrkörper diese exzessive Gewalt billigt. Hätte subtiler ablaufen können bzw. müssen. Ein Lehrstück hinsichtlich des Ursprungs "bösartigen" Handelns und der durch bestimmte gemeinschaftliche Strukturen akzeptierten und unterstützten Unterdrückung angeblich Wehrloser. Kommt von der Idee her etwas zu einfach gestrickt rüber, ist aber trotzdem sehenswert und hat das allseits ausgesprochene Lob redlich verdient.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.