Duell - Enemy at the Gates
Deutschland 2001, Laufzeit: 129 Min., FSK 16
Regie: Jean-Jacques Annaud
Darsteller: Jude Law, Joseph Fiennes, Ed Harris, Rachel Weisz, Bob Hoskins, Gabriel Thomson, Ron Perlman, Robert Stadlober, Dana Cebulla, Matthias Habich
Der Fünfjährige liegt seit Stunden bewegungslos in der Kälte, bis sich endlich der gejagte Wolf nähert. Er isst Schnee, um seinen Atemgeruch zu tilgen. Seinen Schuss zögert er lange heraus und verfehlt das Ziel. Der Wolf reisst sein Pferd. 20 Jahre später liegt er unter einer Decke von Schutt und Steinen, diesmal in der Hölle von Stalingrad und weiss, sich sein Todesurteil selbst zu schreiben, verfehlt sein Schuss diesmal das Ziel. Jean-Jacques Annaud betreibt einen 180 Millionen Mark grossen Aufwand, um die fatale Schlacht von Stalingrad ins Bild zu setzen. Im Güterwagen werden die jungen russischen Soldaten wie Vieh aus dem Güterwagon heraus getrieben und in das brennende, bereits in Ruinen liegende Inferno gehetzt, den klaren Tod vor Augen. Wollen sie umkehren, werden sie von ihren eigenen Leuten erschossen. Demoralisiert braucht die russische Armee, wie der von Stalin entsandte Kommissar Chruschtschow schnell erkennt, nichts dringender als Vorbilder und Helden. So wird der durch seine Schiesskunst aufgefallene einfache Soldat Vassili durch Propagandakunst schnell zur Inkarnation des aufrechten und unbesiegbaren Kommunisten stilisiert. Das deutsche Oberkommando, um die psychologische Bedeutung dieser Heroisierung wissend, entsendet ihren besten Scharfschützen, um sich seiner zu entledigen. Ein tötliches Duell beginnt zwischen dem eleganten, von kühler Intelligenz und logistischer Brillianz charakterisierenden Major König, der gewohnt ist, eigenen Wege zu gehen, und dem naiven und gutgläubigen Vassili, der sich mit seiner zugeschriebenen Rolle nie ganz identifizieren konnte. Annaud nutzt die unausgesetzte Dramatik des Schlachtgeschehens als Hintergrundsspannung und Folie für das Genre des klassischen Duells. Weitere Themen um Schuld und Reue, Eifersucht und Liebe, Verrat und Rache werden in dieses Potpourri der starken Gefühle gemischt. Hervorzuheben in diesem vor allem von seinen Effekten lebenden Film sind Detailbeobachtungen. An die Seite Vassilis etwa wird ein noch kurz zuvor als Verräter Denunzierter und Gefolterter gestellt, da er der einzige ist, der die Methoden des Mayor Königs aus eigener Erfahrung kennt. Annaud zeigt dümmlich militärische Arroganz, Menschenverachtung und heuchlerische Propagenda auf beiden Seiten der Frontlinie als die entscheidenden Faktoren in dieser fatalen Materialschlacht um ein pures Statussymbol: Stalin-grad. Die Duellsituation gewinnt durch die Komplexität und Eigenständigkeit der beiden Kontrahenten an Substanz. Beiden Charakteren wird mehr Raum zugestanden, als blosse Marionetten ihrer Regime zu sein. Man ist fast geneigt, ihnen ein weniger mortales Szenarium als den totalen Vernichtungskrieg als Schauplatz ihrer Konfrontation zu wünschen.
(Dieter Wieczorek)
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
Der Salzpfad
Start: 17.7.2025
The Life of Chuck
Start: 24.7.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
Start: 4.9.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
Stiller
Start: 30.10.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Hagener Bühne für den Filmnachwuchs
„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24