Disturbia
USA 2007, Laufzeit: 104 Min., FSK 16
Regie: D.J. Caruso
Darsteller: Shia LaBeouf, Sara Roemer, Carrie-Anne Moss,David Morse, Aaron Yoo, Jose Pablo Cantillo, Matt Craven, Viola Davis, Kevin Quinn, Elyse Mirto, Brandon Caruso, Luciano Rauso, Daniel Caruso
Ganz ok
nate (49), 17.05.2010
Handwerklich wie inhaltlich sehr durchschnittlich. Die sympathischen Schauspieler haben mich das ein oder andere Mal zum schmunzeln/lächeln gebracht. Recht spannend inszeniert, auch wenn die Geschichte natürlich leicht vorhersehbar ist.Insgesamt so wie ich es erwartet habe. 3 Sterne
Verschenktes Potential
grizzly1965 (6), 07.10.2008
Klar für das Zielpublikum - die Jüngeren, die Hitchcocks 'Fenster zum Hof' nicht kennen, ist diese Geschichte der Hit.
Aber wenn man das Original kennt, ärgert man sich nur, wie hier billige Effekte und Popmusik verwendet werden, anstelle mit cineastischen Mittel die Spannung zu steigern.
Ein typisches Machwerk für die zappelige MTV-Computer-Generation. Dafür ist Shia LaBeouf die ideale Verkörperung.
Gerade von den Neben-Darstellern hatte ich mir mehr versprochen.
Besonders enttäuscht war ich über David Morse, der hier eher gelangweilt durch's Bild läuft. Wenn man in aus anderen Filmen kennt und weiß zu welcher Leistung er fähig ist, ist man entsetzt.
Verschenktes Potential - vergeudete Zeit.
huiiii
Princess05 (271), 24.09.2007
wirklich nicht schlecht! ich hatte nicht so viel erwartet, ehrlich gesagt, doch der film mausert sich doch als recht spannend. inklusive süßer liebes-story. mir gefiel er, gute unterhaltung fürs kino. allerdings fand ich es sehr schade dass das ende nicht richtig ausgeführt wurde. ich hätte gern das ganze ausmaß gesehen! von daher fand ich den film etwas "abgehakt", doch bis zum ende wie gesagt spannend.
[6.5 /10]
„Diese Geschichte ist eine Warnung an das Heute“
Mala Emde über „Die Mittagsfrau“ – Roter Teppich 10/23
„Barbenheimer“ goes Artiplex
Lösen sich die Kinounterschiede auf? – Vorspann 09/23
„Ich fühle mich oft als Außenseiter“
Exklusiv: Teo Yoo über „Past Lives – In einem anderen Leben“ – Roter Teppich 08/23
Die Geschichte eines „Wochenendes“
Herr Schier und seine Agenturen – Vorspann 08/23
„Das Leben ist im Doppel einfacher zu meistern“
Burghart Klaußner über „Die Unschärferelation der Liebe“ – Roter Teppich 07/23
Kein Sommerloch in Sicht
Mit Blockbusterkino und Open Air – Vorspann 07/23
Cannes kann
Neue Werke von Hausner und Glazer an der Croisette – Vorspann 06/23
Die Scheiben des Kinos
Vom Zauber der Gebäude und Menschen – Vorspann 05/23
„Bei Schule können wir nicht einfach etwas behaupten“
3 Fragen an Johannes Duncker, Drehbuchautor von „Das Lehrerzimmer“ – Gespräch zum Film 04/23
Komplizinnenschaft
Das IFFF bietet einen Blick auf feministische Solidarität – Festival 04/23
Selfie mit dem Raptor
Dino-Show „Jurassic World: The Exhibition“ in Köln - Film 04/23
Endlich wieder in voller Blüte
Das Filmfestival-Comeback im April – Vorspann 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.