Die syrische Braut
Frankreich/Deutschland 2004, Laufzeit: 97 Min.
Regie: Eran Riklis
Darsteller: Hiam Abbas, Makhram Khoury, Clara Khoury
Wunderbare Frauencharaktere!
mr. kurtzman (168), 09.06.2005
Erstaunlich wie vorurteilsfrei Eran Riklis die Heirat einer Frau mit einem Mann, den sie nur aus dem Fernsehen kennt, dem westlichen Kinopublikum präsentiert. Die Ängste und Zweifel über den Zukünftigen sind natürlich vorhanden. Das sind aber nicht die beherrschenden Themen. Es wird vorrangig gezeigt wie die neue Generation aus der arabischen Welt sich langsam aus der Zwangsjacke der Gesellschaftstraditionen befreit. Gleichzeitig macht sich der Regisseur lustig über die skurrile Bürokratie der beiden Staaten, die nur als Nebenkriegsschauplatz auf Kosten der Menschen ausgetragen wird. Auf witzige Weise wird dieser Wahnsinn entblößt bis zum befreiendem Schluss. Ein berührender Film.
Das real existierende Absurdistan, Abteilung Nahost
juggernaut (162), 26.03.2005
Ich muss zugeben, dass ich vor diesem Film nicht im Bilde war über die merkwürdigen Ein- und Ausreisebestimmungen für die drusischen Bewohner der 1967 von Israel besetzten und von Syrien beanspruchten Golan-Höhen ? besser gesagt, das Fehlen jeglicher Ein- und Ausreisebestimmungen: Wer, wie die ?syrische Braut? Mona im Film aus dem Golan nach Syrien heiratet, verliert seine ?undefinierte? Staatsbürgerschaft (so steht?s tatsächlich in den Pässen drin!) und kann, mit neuer syrischer Staatsbürgerschaft ausgestattet, nie wieder zurück. Und muss sich fortan mit seinen im Golan gebliebenen Familienangehörigen per Megafon über Grenzzäune hinweg unterhalten.
So weit, so schlimm. Aber der bürokratische Wahnsinn geht noch weiter. Ausgerechnet am Tag von Monas Hochzeit tritt auf israelischer Seite eine neue Passverordnung in Kraft, genauer gesagt, ein neuer Stempel, den die Syrer nicht akzeptieren wollen. Es folgt, unter Vermittlung einer hilflosen UN-Mitarbeiterin, ein absurdes Hin und Her zwischen den jeweiligen Grenzposten, die Hochzeit droht zu platzen, bis Mona kurz entschlossen die Sache selbst in die Hand nimmt.
Regisseur Eran Riklis hat für den alltäglichen Irrsinn in einer Krisenregion ebenso wie für die zahlreichen Konfliktlinien innerhalb von Monas traditionell-patriarchalisch geprägter Familie durchweg starke und teilweise bewegende Bilder gefunden. Einen Exoten-Bonus hat ?Die syrische Braut? jedenfalls überhaupt nicht nötig. Dafür ist der Film viel zu gut inszeniert und gespielt.
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.