Die Kunst zu lieben
F 2011, Laufzeit: 88 Min., FSK 0
Regie: Emmanuel Mouret
Darsteller: François Cluzet, Julie Depardieu, Ariane Ascaride, Pascale Arbillot, Frédérique Bel, Judith Godrèche
>> www.diekunstzulieben-film.de
Ironisch-frivole Komödie
Geduld!
„Die Kunst zu lieben“ von Emmanuel Mouret
„Es gibt keine Liebe ohne Musik“, „Schlage nie ein Angebot aus“, und immer wieder „Geduld“: Zwischentitel wie diese unterteilen diese wundervolle Komödie, die sich zugleich augenzwinkernd als Ratgeber präsentiert zu Dingen, die Sie schon immer über Sex wissen wollten. Denn dorthin führt am Ende meist die Liebe, das ahnt auch Regisseur Emmanuel Mouret. Der setzt sich beseelt und ironisch mit den Spielarten und -regeln von Lust und Liebe auseinander, indem er Singlefrau Isabelle (Julie Depardieu) samt Umfeld auf den Pfaden gen Zweisamkeit begleitet.
Pointiert kommentiert führt Mouret seine Charaktere vor, die in den Varianten gegenseitiger Annäherung alles richtig zu machen suchen – und zumeist genau darüber stolpern.
Filmfestival Montréal: Bestes Drehbuch: Emmanuel Mouret
(Hartmut Ernst)
„Ich hatte bei diesem Film enorm viel Glück“
Tarik Saleh über „Die Kairo Verschwörung“ – Gespräch zum Film 04/23
„Petzold hat einen Reichtum an Anekdoten“
Enno Trebs über „Roter Himmel“ – Roter Teppich 04/23
Mysteriöses auf schottischem Landsitz
„Der Pfau“ im Cinedom – Foyer 03/23
„Emotionen kochen hoch und Leute entblößen sich“
Lavinia Wilson über „Der Pfau“ – Roter Teppich 03/23
„Man muss sich über alte Zöpfe Gedanken machen“
Clemens Richert zur 44. Auflage der Duisburger Akzente – Festival 03/23
Blumen statt Kotbeutel
Warum wir die Kritik brauchen – Vorspann 03/23
Alle Farben der Welt
37. Teddy-Award-Verleihung bei der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Drei NRW-Filme im Berlinale-Wettbewerb
20. NRW-Empfang im Rahmen der 73. Berlinale – Foyer 02/23
Hochwertiges deutsches Filmschaffen
Verleihung des Preises der Deutschen Filmkritik 2022 auf der Berlinale – Foyer 02/23
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Sisi & Ich
Start: 30.3.2023
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
Die Kairo Verschwörung
Start: 6.4.2023
Der Fuchs
Start: 13.4.2023
Empire of Light
Start: 20.4.2023
Infinity Pool
Star: 20.4.2023
Roter Himmel
Start: 20.4.2023
The Whale
Start: 27.4.2023
All The Beauty And The Bloodshed
Start: 25.5.2023