De-lovely - Die Cole Porter Story
USA/Großbritannien 2004, Laufzeit: 126 Min.
Regie: Irwin Winkler
Darsteller: Kevin Kline, Ashley Judd, Jonathan Pryce, Kevin McNally, Allan Corduner, Sandra Nelson, Keith Allen, James Wilby, Kevin McKidd, Peter Polycarpou, Richard Dillane, Edward Baker-Duly, Robbie Williams, Lemar, Elvis Costello, Alanis Morissette, John Barrowman, Caroline O'Connor, Sheryl Crow, Mick Hucknall, Diana Krall, Vivian Gree
De-lightful!
gutzi (182), 28.01.2005
Ganz im Gegensatz zu dem gerade zuvor von mir kritisierten "Sylvia" macht dieser Film sofort Lust, sämtliche Cole-Porter-Scheiben rauszuholen! Auch wenn ich eigentlich kein Musical-Fan bin, hat mir die Inszenierung mit den vielen Tanz- und Gesangseinlagen gut gefallen. Und die Texte von Cole Porter - einfach de-licious!
Am Rande einen Gruß an den Vorführer im UFA-Palast: Ich habe es noch NIE zuvor erlebt, daß der Vorhang unmittelbar nach der letzten Szene zugeht und man keinen Abspann mehr zu sehen bekommt. Bei einem solchen Film, in dem es so viele Auftritte von Stars wie Alanis Morissette, Robbie Williams und anderen, die ich eben nicht unbedingt erkannt habe, gibt, ist es geradezu eine Frechheit. Höhepunkt dann noch die sofort einsetzende Techno-Mucke! De-plorable!
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Neustart Publikum
Das Ringen um die Neugier der Gäste – Vorspann 11/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
Mehr Auge, weniger Faust
Die Cineworld Recklinghausen als Kino-Heldin – Vorspann 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.