Das Spiel ist aus
Frankreich 1947, Laufzeit: 86 Min., FSK 16
Regie: Jean Delannoy
Darsteller: Micheline Presle, Marcello Pagliero, Charles Dullin Marguerite Moreno, Fernand Fabre
Good bye, Lupe 2
observer (198), 31.03.2005
30.03.2005. Nun hat es zu Jean Delannoys Film auch Kölns letztes wirkliches Programmkino erwischt. Die Lupe 2 war immer das Programmstudium wert. Kein anderes Kino fühlte sich so den Klassikern und dem Autorenkino verpflichtet. Gleichzeitig schätzte ich die Offenheit des Kinos. Karte gekauft, zack im Kino. Davon kann man bei einigen Multiplexen nur träumen. Nun ja, meine liebe Lupe... das Jahr 2005 wird wahrlich nicht als glorreiches in die Kinogeschichte eingehen. Früher spazierte man über den Kölner Ring und stieß ständig auf ein anderes Kino, und wenn man meinte, nach dem Rudolfplatz-Theater käme nichts mehr, dann brannte nachts auf dem kleinen Mauritiussteinsweg noch ein Licht. Deins! Und das macht einen schon sehr traurig, dass du nicht mehr scheinst. Vermutlich wirst du bei den anderen Kinogeistern Passage, Rudolfplatz, Scala, Capitol gar nicht so recht wissen, worüber du reden sollst. Du warst immer eher still und klein. Also goodbye, mein wunderbares Kino. Du hast mit deinen unermüdlichen Filmreihen und Klassikerausgrabungen Kinogeschichte geschrieben. Dafür sei dir von Herzen gedankt!
Ein Spiegel für die politische Mitte
Eröffnung Unlimited Hope Filmfestival im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Am Puls der Zeit
Das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Die Filme nehmen eine klare Haltung ein“
Direktor Jakob Gatzka über das 2. Unlimited-Hope-Filmfestival in Bochum und Dortmund – Interview 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Sommerkino als Filmarchiv
Kollektives Gedächtnis statt Konserve – Vorspann 08/25
Kinofest-Test
Lünen als Versuchslabor für die Kinozukunft – Vorspann 07/25
Mikrodramen vs. Spielfilm
Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25
Arbeitskampf und Dekolonisation
Das IFFF 2025 in Dortmund und Köln – Festival 04/25
Amazon-Bond & beyond
007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25
Opferbereit gegen das System
Dokumentarfilm „Algier – Hauptstadt der Revolutionäre“ im Essener KWI – Film 02/25
Früher war mehr Kino
Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen
Aus unterschiedlichen Galaxien
Im Februar starten Biopics über Bob Dylan und Maria Callas – Vorspann 02/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Zwischen Helden- und Glückssuche
Die Kinotrends des Jahres – Vorspann 01/25
Schund und Vergnügen
„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24
One Battle After Another
Start: 25.9.2025
Das tiefste Blau
Start: 25.9.2025
Karla
Start: 2.10.2025
„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“
Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24
Besuchen Sie Europa
Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24
Amrum
Start: 9.10.2025
Tron: Ares
Start: 9.10.2025
The Mastermind
Start: 16.10.2025