Chihiros Reise ins Zauberland
Japan 2001, Laufzeit: 125 Min., FSK 0
Regie: Hayao Miyazaki
wunderbar!
Tara (93), 19.08.2005
Endlich habe ich ihn mir auch angeguckt, ich dachte bevor der neue Film rauskommt, muß man erstmal den alten gesehen haben!
Und was soll ich sagen, er war soviel besser als ich dachte!!!!
Der Film ist schön gezeichnet (wenn man auf Anime abfährt), toll synchronisiert (besonders Nina Hagen *genial*), gefühlvoll, absolut phantastisch und man wird einfach umgehauen!
Vielleicht auch nicht so ein direkter Kinderfilm, aber ich fand ihn toll und würde ihn mir immer wieder angucken und freue mich schon auf "Das wandelnde Schloß"
Heidi für Fortgeschrittene
Colonia (683), 24.08.2003
Eingetaucht in eine Welt, die völlig fremd ist, die ich nicht verstehe, versinke ich doch in diesem Film fast vollständig. Es ist eine Welt voller mystischer und mythischer Figuren mit einem wahnsinnigen Ideenreichtum und teilweise anbetungswürdigen Hintergrundbildern. Da sitze ich also und das noch nicht ganz in die Bilder entrückte Resthirn denkt: "Die Stimme ..., nein, das kann nicht sein ..." Und sie ist es doch: Nina Hagen, die der Hexe mal süßlichen, mal brutalen, mal hohen und mal tiefen Ausdruck verleiht.
Die Musik von Joe Hisaishi ist sowieso ein Geniestreich, den man - auch ohne Film vor Augen - rauf und runter hören kann.
Einziges Manko des Films: Er ist ist meines Erachtens zu lang. Nicht, dass die Kinder quengelig wurden, aber mir hätten zwei Drittel Filmlänge durchaus ausgereicht.
Überbordernde Phantasie
otello7788 (554), 24.07.2003
Es ist eine Freude in die Phantasiewelt der Macher dieses Films einzusteigen. Die Ideen, die Figuren und die Welt, in die sie für zwei Stunden den Zuschauer entführen ist großartig. Sehr erfreulich ist der völlige Verzicht auf Kitsch und ein tiefes Vertrauen auf das Funktionieren der Geschichte. Schöner dezenter klassischer Soundtrack.
Hinreissend....
Roger Burns (47), 26.06.2003
Wer sagt, daß Zeichentrickfilme nur für Kinder sind hat "Chihiros Reise ins Zauberland" noch nicht gesehen.
Eine toll erzählte Geschichte mit Happy End, an der Walt Disney seine helle Freude gehabt hätte.
Ganz zu schweigen von der grossartigen technischen Umsetzung.
Wer als Erwachsener seine Phantasie noch nicht verloren hat muß sich diesen Film ansehen.
Für kleine Kinder gilt: Draussenbleiben - Es kommen zwar keine nennenswerten Gewaltszenen vor, aber für 5 oder 6 jährige taugt der Film nichts. Für alle anderen kleine und grosse Erwachsene um so mehr.
japanische alice
Ronin (80), 16.06.2003
diesen anime zähle ich definitv zu den besten seiner sorte.
nach >prinzessin mononoke< freute ich mich regelrecht auf diesen film und es kam was ich überhaupt nicht erwartete:
>spirited away< schafft es doch tatsächlich `mononoke´ zu übertrumpfen.
und `mononoke´ war schon top !
vielschichtiger, interessanter, lustiger und spannender weiß sich der neueste film der ghibli-studios zu präsentieren.
für jung und alt (und das ist nicht nur eine floskel).
aber eigentlich sind das alle studio-ghibli-filme...
ich glaube ich werde ihn mir nochmal im kino zu gemüte führen, da die qualität der DVD (ja, richtig gelesen) letztes jahr auf der deutschland-premiere nicht ganz so prickelnd war.
p.s.:
die geheimen stars sind aber eigentlich der hamster und der kleine rabe.
höhö was habe ich gelacht.
spirited away
eyore (35), 14.06.2003
man kann zu diesem film nur sagen, dass er die zuschauer in eine sagenwelt entführt, die durch ihre fremdartigkeit und abenteuer bezaubert. wiklich sehenswert!
Außergewöhnlich schön
Lockeva (1), 12.06.2003
Hayao Miyazakis Film 'Spirited Away' produziert von Studio Ghibli ('Castle in the Sky', 'Princess Mononoke') ist im Anime Genre das Beste was es zur Zeit zu sehen gibt! Ich habe lange keinen Film gesehen, welcher auf solch atemberaubende Weise den Zuschauer in seinen Bann zieht. Sowohl die Storyline, die Animation als auch die Musik von Komponist Joe Hisaishi (Hana-Bi, Mononoke Hime) sind so aufeinander abgestimmt, dass es dem Betrachter schwerfällt, sich aus der ihm dargebotenen Welt herauszudenken.
Ohne weiter auf die Story als solche einzugehen ist der Film ein Muss nicht nur für Liebhaber der Japanischen Animation sondern für jeden Freund des Films, der auf Qualität wert legt.
„Das ist ein Film für die ganze Familie“
Dimitrij Schaad über „Die Känguru-Verschwörung“ – Roter Teppich 08/22
„Die Wüste ist ein dritter Charakter im Film“
Stefan Sarazin über „Nicht ganz koscher – Eine göttliche Komödie“ – Gespräch zum Film 08/22
Bahnhofskino 3.0
Bochumer Metropolis revolutioniert das Kinoprogramm – Vorspann 08/22
Kühles Kino
Neue Filmideen, erfrischend serviert – Vorspann 07/22
Endlich wieder gemeinsam feiern
Sommer-Branchentreff 2022 in der Wolkenburg – Foyer 06/22
„Ich brauche meine Ordnung und meine Strukturen“
Daniel Sträßer über „Alles in bester Ordnung“ – Roter Teppich 06/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Feministische Gegennarrative
Das Internationale Frauen* Film Fest kehrt zurück ins Kino – Festival 03/22
Beim Filmemachen zugucken
Das 2. Japanese Film Festival – Festival 02/22
Der Gesang der Flusskrebse
Start: 18.8.2022
Die Zeit, die wir teilen
Start: 31.8.2022
Das Glücksrad
Start: 1.9.2022
Freibad
Start: 1.9.2022
Three Thousand Years of Longing
Start: 1.9.2022
Dancing Pina
Start: 15.9.2022
Moonage Daydream
Start: 15.9.2022
Don’t Worry Darling
Start: 22.9.2022
Peter von Kant
Start: 22.9.2022
Tausend Zeilen
Start: 29.9.2022
Vom Kleinen zum ganz Großen
„Stranger than Fiction“ traut sich was – Festival 02/22
„Diese Generationenkonflikte kennen viele“
Katharina Marie Schubert über „Das Mädchen mit den goldenen Händen“ – Gespräch zum Film 02/22
In einem Land, das es nicht mehr gibt
Start: 6.10.2022
Mona Lisa And The Blood Moon
Start: 6.10.2022
„In der Geschichte geht es um Machtverhältnisse“
Bettina Oberli über „Wanda, mein Wunder“ – Gespräch zum Film 01/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.