Ararat
Kanada 2002, Laufzeit: 116 Min.
Regie: Atom Egoyan
Darsteller: David Alpay, Charles Aznavour, Eric Bogosian, Brent Carver, Marie-Josée Croze, Bruce Greenwood, Arsinée Khanjian, Elias Koteas, Christopher Plummer, Simon Abkarian
Vollkommen untergegangen...
otello7788 (554), 22.02.2006
... in meiner Wahrnehmung, ist dieser Film über den Völkermord an den Armeniern. Kennt jemand eine Videothek, die ihn verleiht? Es gibt, so weit ich weiß, keine deutsche DVD hiervon. Das ist schon erstaunlich. Bei IMDb Movie database gibt es erstaunliche 149 Kritiken hierzu und die allermeisten mit der Maximalpunktzahl 10.
Ich war sehr angetan von "Wahre Lügen" dem aktuellen Film von Egoyan und würde gerne frühere Werke von ihm sehen.
Dazu und zur aktuellen Diskussion über Meinungsfreiheit aus www.dw-world.de (Deutsche Welle):
"Der Film "Ararat" über das grausame Schicksal der
Armenier im Ersten Weltkrieg darf zwar auch in der Türkei gezeigt werden, wird aber dort dennoch nicht in die Kinos kommen. Das gab die türkische Firma, die die Aufführungsrechte für die Türkei erworben hat, am Donnerstag (8.1.2004) bekannt. Mit dem Verzicht nehme man Rücksicht auf "diejenigen Mitbürger, die gegen eine Aufführung sind".
Der vor zwei Jahren bei den Filmfestspielen in Cannes gezeigte Film behandelt die Vertreibung der Armenier im Ersten Weltkrieg. Regisseur ist der in Kanada lebende Armenier Atom Egoyan.
Der türkische Kulturminister Erkan Mumcu nannte "Ararat" einen "primitiven, nicht mit den historischen und wissenschaftlichen Tatsachen übereinstimmenden, ästhetisch wertlosen Propagandafilm". Die Türkei reagiert sehr empfindlich auf alle Bestrebungen, die darauf abzielen, die Vertreibung der Armenier als Völkermord anzuerkennen.Das französische Parlament hatte 1998 in einem förmlichen Beschluss den Völkermord 1915 an den Armeniern öffentlich anerkannt."
Nicht ansehenswert!!
agop (1), 21.03.2004
Mit diesem Film versucht man,die eigentlichen Täter als Opfer darzustellen.Mies!!
Realitätsverlust
findikci28 (1), 21.03.2004
Was heisst, historischer Völkermord der Türken an den Armeniern? Dieses Film ist ein einziges Propagandamittel,womit man versucht, die Tatsachen zu verdrehen.Ein Film,der nur auf Lügen und Täuschungen basiert,hat in meinen augen keinen Wert!!
„Einen Körpertausch würde ich nicht gerne machen“
Jonas Dassler über „Aus meiner Haut“ – Roter Teppich 02/23
Zurück nach 1973
Essener Filmkunsttheater setzen ihre Jubiläumsreihe fort – Vorspann 02/23
„Die Sichtung ist das Highlight!“
Katharina Schröder zum 30. Jubiläum des blicke Filmfestivals – Festival 01/23
Wenn kein Geschäft mehr sein darf
Die Stadt Mainz führt die Kinorettung ad absurdum – Vorspann 01/23
Mehr als Ruhrgebietsromantik
Filmfestival blicke: Jubiläumsauftakt im Bahnhof Langendreer – Festival 12/22
The Ordinaries
Start: 30.3.2023
An die Arbeit
Filmfestival blicke: Sonntagsmatinee in Bochum – Festival 12/22
Fatihs Punch
Nicht das Kino muss gerettet werden, sondern der Spielfilm – Vorspann 12/22
Der Geschmack der kleinen Dinge
Start: 9.2.2023
Die Aussprache
Start: 9.2.2023
Wo ist Anne Frank
Start: 23.2.2023
Empire of Light
Start: 2.3.2023
Tár
Start: 2.3.2023
Die Fabelmans
Start: 9.3.2023
Tagebuch einer Pariser Affäre
Start: 23.3.2023
Soziale Beziehungen im Brennpunkt
Filmfestival blicke in Bochum – Festival 11/22
Herbstzeit – Kinozeit
European Arthouse Cinema Day – Festival 11/22
Indiana Jones und der Ruf des Schicksals
Start: 29.6.2023
Barbie
Start: 20.7.2023
Oppenheimer
Start: 20.7.2023
Neustart Publikum
Das Ringen um die Neugier der Gäste – Vorspann 11/22
„Ich brauche die Institution der Ehe nicht“
Iris Berben über „Der Nachname“ – Roter Teppich 10/22
„Ich wollte das damalige Leben erfahrbar machen“
Maggie Peren über „Der Passfälscher“ – Gespräch zum Film 10/22
Mehr Auge, weniger Faust
Die Cineworld Recklinghausen als Kino-Heldin – Vorspann 10/22
„Ich wollte das Geheimnis seiner Kunst ergründen“
Regina Schilling über „Igor Levit – No Fear“ – Gespräch zum Film 10/22
Sie sind zur Zeit nicht auf der Website angemeldet.
Melden Sie sich hier an, um einen Beitrag zu schreiben.